Karl-Heinz Millich mit Willy-Brandt-Medaille geehrt
Für sein langjähriges sozialdemokratisches Engagement und seine Verdienste für die SPD in Gudensberg
FREIE WÄHLER freuen sich über die Förderung aus dem Landesprogramm zur Belebung der Innenstadt von Treysa
ANZEIGESCHWALMSTADT. Für besonders innovative und nachhaltige Maßnahmen zur Belebung der Stadtzentren und Ortskerne konnten hessische Kommunen bis zu 250.000 Euro für ein Innenstadtbudget beantragen. Mit dem Antrag vom 10. Juni 2021: „Schwalmstadt neu denken und...
Dr. Martin Herbold führt SPD Unterkreis Süd an
BORKEN. Kürzlich fand nach langer coronabedingter Pause wieder eine Delegiertenkonferenz des SPD-Unterkreises Schwalm-Eder Süd in Borken im Bürgerhaus statt, so Mario Jung am Montag in einer Mitteilung an die Presse.
Sonnenenergie auf der Märchenbühne getankt
GRÜNES Klima-Picknick in GudensbergGUDENSBERG. Die Klimakrise ist längst im Schwalm-Eder-Kreis angekommen, wie Hitzewellen, Dürren und Hochwasser beweisen. Bei einem Klima-Picknick haben DIE GRÜNEN auf der Märchenbühne mit 50 Bürgerinnen und Bürgern bei Kaffee und...
JA zum Naturwald Niedenstein!
Der GRÜNE Spaziergang durch die Wälder der Altenburg war sehr informativ und wurde sehr gut besucht.
Melsungen und Neukirchen im Dorfentwicklungprogramm
Die Städte Melsungen und Neukirchen gehören seit Ende August zu den insgesamt zwölf Kommunen, die in diesem Jahr neu in das Dorfentwicklungsprogramm des Landes Hessen aufgenommen worden
FREIE WÄHLER und BfS für „gebührenfreie KITA-Betreuung“
Die Fraktionen der FREIE WÄHLER und der BfS stellen in der Schwalmstädter Stadtverordnetenversammlung, nach einer vorausgegangenen gemeinsamen Klausur, Anträge für eine Ausweitung der „gebührenfreie KITA-Betreuung“ sowie für eine „Vereinfachung der Verwaltung“, heißt es in einer Pressemitteilung der FREIE WÄHLER.
Rauschenberg folgt auf Höhmann
KÖRLE. Bei einer Versammlung des SPD-Unterkreises Schwalm-Eder Nord in der Körler Berglandhalle wurde Jan Rauschenberg aus Melsungen mit 93,6 Prozent als neuer Vorsitzender ins Amt gewählt. Rauschenberg ist 43 Jahre alt, verheiratet, Vater zweier Kindern und lebt mit...
Schwalmstadt erhält bis zu 250.000 Euro Förderung zur Innenstadtentwicklung
Schwalmstadt erhält aus dem Landesprogramm „Zukunft Innenstadt“ des Landes Hessen bis zu 250.000 Euro (80- bis 90-prozentige Förderung der Projektkosten)
Wie die Grünen den Wald retten wollen
ANZEIGENORDHESSEN. Zu heiß, zu trocken und dann auch noch der Borkenkäfer – dem Wald geht es schlecht. Was die Bundesregierung alles versäumt hat, und mit welchen vier Maßnahmen die Grünen künftig unseren Wald retten wollen – das hat Bettina Hoffmann,...
City Baunatal: 250.000 € zur Steigerung der Aufenthaltsqualität
Aus Förderprogramm „Zukunft Innenstadt"BAUNATAL. In Form eines Interessenbekundungsverfahrens bewarb sich die Stadt Baunatal am Landesprogramm „Zukunft Innenstadt“ des Hessischen Wirtschaftsministeriums – und dies mit Erfolg. Das Programm „Zukunft Innenstadt“ wurde im...
Das droht Nordhessen, wenn wir die Klimakrise nicht stoppen
ANZEIGEGUDENSBERG Forscherinnen und Forscher habe sich die Klimaentwicklung in Nordhessen angesehen. Sie zeigen auf, wie dramatisch die Situation wird, wie viele Hitzetage unsere Kinder und Enkel aushalten müssen, wenn wir nicht sofort gegensteuern. Die Grünen laden...
Klima-Picknick an der Märchenbühne
Die Klimakrise ist längst da. Das zeigen die Hitzewellen, Dürren und Hochwasser der letzten Jahre und Monate. Bei einem Klima-Picknick wollen wir mit allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern darüber sprechen, wie wir mit Vorsorge und Anpassungsstrategien Mensch und Umwelt vor den Folgen der Klimakrise schützen können.
Löschfahrzeuge auf der Straße parken?
Es brennt in Schwalmstadts FeuerwehrSCHWALMSTADT. Ein gemeinsamer Antrag der Fraktionen BfS, CDU, FDP, FW, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, SPD und des Stadtverordneten Thomas Kölle verpflichtet dem Magistrat nunmehr, bis zum 14. Oktober konkrete Planungen für den Neubau der...
Wahlwerbung – Bettina Hoffmann
Lustvoll ruinieren oder Gerechtigkeit pflegen?
Schwalmstadts Straßenausbaubeiträge: Orakel hat gesprochen...SCHWALMSTADT. Immer dann, wenn man nicht mehr weiterkam, fragte man in der Antike das Orakel zu Delphi. Zum Thema Straßenausbaubeiträge hat Bürgermeister Stefan Pinhard jetzt – nach Jahren der Verwirrung –...
Schwalmstadt wird klimaneutral und smart konfirmiert…
Drei Zukunftsthemen in der StadtverordnetenversammlungSCHWALMSTADT. Die Zukunft ist das, was als nächstes passiert und Zukunftsthemen beherrschen auch die Stadtpolitik in Schwalmstadt. Schon bei den Anregungen und Fragen hatte Susanne Salin (B90/GRÜNE) „als Mutter“...
Eigentlich nicht, aber doch oder wie?
„Ätsch Bätsch“ bei der Abstimmung über KWS-WirtschaftsplanSCHWALMSTADT. Ein Dauerthema in Schwalmstadt ist die kommunale Wohnungsbaugesellschaft KWS. Nach – nicht nur gefühlt – lebenszeitlichen Problemen rund um den größten Schwalmstädter Wohn-Immobilien-Eigentümer...
Olaf Scholz auf dem Melsunger Marktplatz
Olaf Scholz, amtierender Finanzminister der Bundesrepublik und SPD-Kanzlerkandidat, war am Donnerstag auf einer Wahlkampfveranstaltung der Schwalm-Eder SPD in Melsungen.
Neue Botschaften für Europa aus der Festung
Europaempfang von RENEW EUROPE und MdEP Engin ErogluSCHWALMSTADT. „Fest wie Ziegenhain“, so lautete zu landgräflichen Zeiten ein „Leitsatz“ über Sicherheit und Bedeutung der Festung in Schwalmstadt. Aktuell spräche man von einem „USP“ (Alleinstellungsmerkmal). Wenn...
Verliert Edermünde 1/4 seiner Gewerbesteuereinnahmen?
Keine Lösung für Lidl-Vorhaben in Sicht - auch keine PositionEDERMÜNDE. Die Gespräche der Gemeinde Edermünde mit Lidl ruhen seit mehr als zwei Monaten. Darüber hat Bürgermeister Thomas Petrich die Fraktionsvorsitzenden der Edermünder Gemeindevertretung vergangene...
Umsetzbare Energiewende mit Maß und Mitte
Bis 2045 soll unser Land klimaneutral sein. Dabei ist der Weg in die tatsächliche Klimaneutralität derzeit offen. Um glaubwürdigen Klimaschutz zu betreiben, ist jedoch eine nachhaltige Energiewende unerlässlich.
Silke Engler wechselt in die Kreisverwaltung
Die neue Erste Kreisbeigeordnete Silke Engler übernimmt die Themen Soziales, Bildung und Verkehr in der Verwaltung des Landkreises Kassel.
Zwölf Kommunen neu im Dorfentwicklungsprogramm
Mit Niederaula, Schmitten, Waldbrunn, Brachttal, Amöneburg, Neukirchen, Melsungen, Feldatal, Homberg (Ohm), Frankenberg, Willingen und Großalmerode gehören seit Dienstag insgesamt 109 Städten und Gemeinden zum Dorfentwicklungsprogramm des Landes Hessen





