Von wegen Verkehrswende: NVV erwischt Baunatal kalt und unvorbereitet
Die Zukunft des Stadtbusses in Baunatal steht auf der Kippe. Weil der aktuelle Verkehrsvertrag 2026 ausläuft, drängt der NVV auf eine Neuausschreibung noch im September. Der Stadtverordnetenversammlung blieb dafür nur ein enger Zeitrahmen. Drei Varianten liegen auf dem Tisch: Ein reduziertes Angebot mit weniger Spätfahrten, der nahezu kostenintensive Status Quo oder ein teurer Ausbau mit mehr Halbstundentakten. Für Baunatal bedeutet das Mehrkosten von bis zu 600.000 Euro jährlich – bei ohnehin knappen Haushaltsmitteln.
Arbeitsgemeinschaft für ein wichtiges Thema
📌 Neugründung in Borken:
Im SPD-Unterbezirk Schwalm-Eder hat sich die AG Selbst Aktiv gegründet. Ziel ist es, die Interessen von Menschen mit Behinderung stärker in die politische Arbeit einzubringen. Katja Hofmann (Körle) und Daniel Diebel (Schwalmstadt) wurden einstimmig zur Doppelspitze gewählt.
CDU-Bildungspolitiker auf Sommerreise in Nord- und Osthessen
📍 Sommerreise 2025 – CDU-Bildungspolitiker unterwegs in Nord- und Osthessen
Am 12. und 13. August besuchten Vertreter der CDU-Fraktion im Hessischen Landtag Stationen in 📚 Bildung, 🏛️ Kultur, ⚙️ Wirtschaft und 🤝 Zivilgesellschaft.
🗓 Tag 1:
Fritzlarer Dom – Erhalt historischer Bauten & kulturelle Bedeutung
Berufsbildungszentrum Kassel-Waldau – Fachkräftesicherung & praxisnahe Ausbildung
Air Lloyd am Flughafen Kassel-Calden – regionale Mobilität & technische Ausbildung
St. Albert’s Distillery – nachhaltige Produktion & ländliche Perspektiven
🗓 Tag 2:
Steinwaldschule Neukirchen – innovative Lern- und Raumkonzepte
Akademie Fürsteneck – Erwachsenenbildung, Kultur & Musik
💬 „Unsere Sommerreise zeigt die Vielfalt Hessens als Bildungsland – von historischen Bauwerken über moderne Bildungszentren bis zu zukunftsorientierten Projekten.“ – Christian Wendel
Landwirtschaft, Feuerwehr und Tourismusprojekte
🚜🚒🏡 Fritzlar im Fokus!
Von Hightech-Landwirtschaft über moderne Feuerwehrtechnik bis hin zu nachhaltigem Tourismus: CDU-Landtagsabgeordnete Claudia Ravensburg hat auf ihrer Sommerreise spannende Projekte in Fritzlar besucht.
➡️ Raiffeisen Agrar beeindruckte mit digitaler Technik und millionenschweren Investitionen.
➡️ Die Feuerwehr präsentierte moderne Einsatzfahrzeuge für Katastrophenschutz und Unwettereinsätze.
➡️ Der Tiny House Park zeigte, wie nachhaltiges Wohnen und Tourismus Hand in Hand gehen können.
Fritzlar setzt auf Zukunft! 💪🌱
Bundestagsabgeordneter auf Sommertour
📅 Sommertour von Philipp Rottwilm
Vom 17. bis 31. August 2025 besucht der Bundestagsabgeordnete Städte und Gemeinden im Schwalm-Eder-Kreis und Frankenberger Land. Bei Sprechstunden und Bürgertreffs können Anliegen direkt angesprochen werden.
➡ Termine u. a.:
19.8. Spangenberg | 22.8. Neukirchen & Willingshausen | 26.8. Ziegenhain | 27.8. Homberg | 28.8. Melsungen | 29.8. Gudensberg | 2.9. Frankenberg.
SEK: Einbrüche, Diebstähle und Prävention
🚨 Einbrüche und Diebstähle im Schwalm-Eder-Kreis – Polizei warnt und gibt Tipps
Einbruch in ein Pfarrhaus, mehrere Pkw-Aufbrüche in Borken-Nassenerfurth und ein gestohlener E-Scooter in Morschen – die Polizei bittet um Hinweise.
💡 Gleichzeitig informiert sie am 13.08. auf dem Wochenmarkt in Fritzlar über Einbruchschutz während der Urlaubszeit. Mehr dazu auf unserer Seite. 👇
Hessen führt neuen Polizeidienstausweis ein
🔐 Mehr Sicherheit für Hessen!
👮♂️ Die Polizei Hessen erhält neue, einheitliche Dienstausweise – fälschungssicher, barrierefrei und modern.
🆔 Hologramm, Kippbild & Brailleschrift sollen helfen, echte Polizeikräfte leichter zu erkennen und Betrug zu erschweren.
📅 Bis Ende 2025 bekommen alle rund 22.000 hessischen Polizeibeschäftigten den neuen Ausweis.
#PolizeiHessen #Dienstausweis #Sicherheit #Fälschungsschutz #Barrierefreiheit #RomanPoseck
Neukirchen: Marian Knauff kündigt erneute Kandidatur als Bürgermeister an
📌 Marian Knauff tritt erneut zur Bürgermeisterwahl in Neukirchen an
Die nächste Bürgermeisterwahl in Neukirchen findet am 15. März 2026 statt. Amtsinhaber Marian Knauff kündigte an, erneut zu kandidieren – als unabhängiger Bewerber.
KI soll Energie in kommunalen Gebäuden sparen
💡 Mit KI Energie und Geld sparen: Neuental, Bad Zwesten, Borken, Jesberg und Wabern rüsten ihre kommunalen Gebäude digital auf! Das Land Hessen fördert das Projekt mit 1,17 Mio. Euro. Ziel: Weniger CO₂, geringere Kosten, mehr Komfort – auch für andere Kommunen nachnutzbar. 🔌🏫🌱 #SmartRegion #Energieeffizienz #KI #SchwalmEderWest #StarkeHeimatHessen
Jürgen Lepper nach 32 Jahren verabschiedet
🔄 CDU Neukirchen wählt neuen Vorstand: Nach 32 Jahren an der Spitze übergibt Jürgen Lepper an Nils Bernhardt. Außerdem wurden langjährige Mitglieder geehrt – und die CDU startet mit frischem Team in Richtung Kommunalwahl 2026. 💪 #CDUNeukirchen #Generationenwechsel #Kommunalwahl2026
B 254: Sicher auf zwei Rädern zur anderen Seite
Die Stadtverordnetenversammlung Schwalmstadt hat einem Antrag von SPD und Grünen zugestimmt, der den Magistrat beauftragt, sich bei Hessen Mobil für eine sichere Querung der stark befahrenen B 254 in Höhe von Rörshain einzusetzen. Ziel ist mehr Verkehrssicherheit für Radfahrer und Fußgänger. Mit dem Beschluss reagiert die Stadt auf die steigende Nutzung durch E-Bikes und den Wunsch nach besserer Nahmobilität.
Schwalmstädter Stadtverordnete für sichere und starke Kinder
Schwalmstadt will Spielplätze verbessern und Lachgas für Jugendliche verbieten – Die Stadtverordnetenversammlung Schwalmstadt setzt ein Zeichen für Kinderschutz: Spielplätze sollen kindgerechter und familienfreundlicher gestaltet werden. Außerdem fordert die Stadt ein Verkaufsverbot für Lachgas an Jugendliche. Beide Anträge wurden einstimmig angenommen.
Schwalmstadt: Bauen und bauen wollen – für Wohnungen und Soldaten
Schwalmstadt setzt auf Wachstum: Neues Wohnquartier und Bewerbung um Bundeswehrstandort – Mit dem Bebauungsplan „Chinapark Quartier“ schafft Schwalmstadt rund 300 neue Wohnungen – das größte Wohnbauprojekt der Stadtgeschichte. Gleichzeitig bewirbt sich die Stadt um einen Bundeswehrstandort, um Wirtschaftskraft und Kaufkraft in die Region zu holen. Zwei starke Signale für Zukunft und Sicherheit in der Konfirmationsstadt.
Brandursachenermittler nimmt Arbeit auf
🔥 Zwei Brände – Ursachen noch unklar 🔥
SCHRECKSBACH | NEUENTAL. Die Ermittlungen zu zwei Bränden im Schwalm-Eder-Kreis dauern an:
🚒 Am Donnerstag brannte es im Fischmarkt Krauß in Schrecksbach – die Ursache ist weiterhin unklar.
🚒 Am Samstag folgte ein Wohnhausbrand in Neuental-Zimmersrode – auch hier steht die Brandursache noch nicht fest.
Die Polizei ermittelt in beiden Fällen.
#Brandermittlung #Schrecksbach #Neuental #Feuerwehr #Polizei #SchwalmEder
8 Jahre Konfirmationsstadt Schwalmstadt – und nun?
Schwalmstadt trägt seit 2017 den Titel „Konfirmationsstadt“. Acht Jahre später fragen sich viele Bürger: Was wurde daraus? Die FREIEN WÄHLER fordern endlich einen konkreten Aktionsplan mit Veranstaltungen, Storytelling, Pilgerwegen und digitalen Angeboten. In der Stadtverordnetenversammlung wurde nun sogar einstimmig beschlossen, das Bundesfinale des Konfi-Cups nach Schwalmstadt zu holen. Doch aus dem 170-seitigen Konzept der Agentur FUTOUR fehlt bislang jede Umsetzung. Der Bürgermeister verweist auf 2039 – 500 Jahre Konfirmation. Ob das reicht?
Öffentlich-private Partnerschaft als Invest-Alternative in Baunatal?
Baunatal prüft ÖPP-Modell für Feuerwehrhäuser und Sporthallen –
Die Fraktionen von CDU und SPD in Baunatal bringen einen gemeinsamen Antrag in die Stadtverordnetenversammlung ein: Der Magistrat soll prüfen, ob wichtige Bauprojekte wie die Sanierung oder der Neubau der Feuerwehrwachen in Großenritte, Altenritte, Hertingshausen und Kirchbauna sowie der Kultur- und Sporthallen in Großenritte und Altenbauna als Öffentlich-Private Partnerschaften (ÖPP/PPP) realisiert werden können. Ziel ist eine schnelle, wirtschaftliche Umsetzung trotz knapper Haushaltsmittel. Auch Mehrfachnutzungen – etwa als Veranstaltungsort oder Notunterkunft – sowie Fördermöglichkeiten sollen in die Prüfung einfließen. Die Ergebnisse werden zur Sitzung am 17. November erwartet.
Hauptsache Wasser im Becken – Parkgebühren statt Hausaufgabenhilfe?
Mit knapper Mehrheit aus FDP und GRÜNEN wurde der umstrittene Haushalt 2025/2026 in Baunatal verabschiedet. Bürgermeister Henry Richter legte nach zwei Anläufen eine Änderungsliste mit drastischen Einschnitten vor – u.a. bei Kitas, Hausaufgabenbetreuung und Vereinsförderung. CDU-Fraktionschef Sebastian Stüssel sprach von einem „Puppentheater“ und warf dem Bürgermeister Missachtung politischer Leitlinien sowie taktisches Lavieren vor. Besonders scharf fiel seine Kritik an der außerparlamentarischen Wählergemeinschaft „Gemeinsam für Baunatal“ aus. Die CDU lehnt den Haushalt ab – eine ausführliche Analyse dazu im Hintergrund.
Erster Stadtrat Daniel Jung soll bis 2031 weitermachen
Baunataler Stadtverordnete entscheiden mit klarer MehrheitBAUNATAL. Viel weißer Rauch konnte gestern über dem Baunataler Rathaus aufsteigen. Am 23. Juni, entschied die Stadtverordnetenversammlung über zentrale Themen wie die Verabschiedung des Doppelhaushalts...
Traktorendiebstahl: Polizei nimmt Tatverdächtigen fest und sucht Komplizen
🚜 Traktoren in Bad Wildungen-Wega gestohlen – Polizei fasst Verdächtigen!
Dank GPS-Ortung und aufmerksamen Zeugen konnte ein Litauer auf der A44 gestellt und festgenommen werden. Die Polizei geht von einer Bande aus und sucht Hinweise zu einem dunklen BMW mit litauischem Kennzeichen. 👉 Alle Infos im Artikel!
Gemeindevertretung Willingshausen berät über möglichen gemeinsamen Feuerwehrstandort
📌 Feuerwehrstandort: Gemeinsame Lösung für Willingshausen und Merzhausen?
Die Gemeindevertretung Willingshausen berät am Donnerstag über eine mögliche Zusammenlegung der Feuerwehrstandorte der Ortsteile Merzhausen und Willingshausen. Der Förderverein Kulturlandschaft Schwalm schlägt eine zentrale Gemeinbedarfsfläche zwischen beiden Ortsteilen vor – mit Platz für Feuerwehr, Sportplatz, Parkplatz und Wertstoffstelle. Mehr dazu in der Sitzung der Gemeindevertretung.
Feierlicher Eid auf dem Hessentag: 650 neue Gesichter bei der Polizei
👮♂️👮♀️ 650 neue Gesichter für die Polizei Hessen!
Auf dem Hessentag legten die Kommissaranwärter*innen ihren Diensteid ab – ein starkes Zeichen für Sicherheit, Verantwortung und Rechtsstaat. 💙
#PolizeiHessen #Vereidigung #Hessentag2025 #Sicherheit #TeamBlau
Polemik statt Sachkenntnis
🚉 Rudolph: „Freie Wähler verkennen Realität beim ÖPNV“
Günter Rudolph (SPD) weist die Forderung der Freien Wähler zurück, der NVV müsse kostendeckend arbeiten. „ÖPNV ist Daseinsvorsorge, keine Gewinnmaschine – gerade für Menschen im ländlichen Raum“, so Rudolph. Öffentliche Unterstützung sei notwendig, nicht Polemik.
#ÖPNV #NVV #SchwalmEder #SPD #GünterRudolph #Daseinsvorsorge #Verkehrspolitik #LändlicherRaum
Linke Ortsverband Kellerwald wählt Sprecherduo
🎉 Der neu gegründete Ortsverband Kellerwald der Partei Die Linke hat in seiner zweiten Sitzung am 7. Juni 2025 in Jesberg ein Sprecherduo gewählt!
👥 Jochen Schmidt (57) aus Bad Zwesten und Marie Rekus (17) aus Niederurff übernehmen künftig Verantwortung und vertreten die Interessen des Ortsverbands, der die Gemeinden Bad Zwesten, Jesberg und Gilserberg umfasst.
📌 Ziel: Einsatz für soziale Gerechtigkeit, Umweltbewusstsein und Zusammenhalt – und natürlich ein offenes Ohr für die Menschen vor Ort.
🗳️ Der Blick richtet sich nun auf die Kommunalwahl im Frühjahr 2026.
#DieLinke #Kellerwald #Kommunalwahl2026 #BadZwesten #Jesberg #Gilserberg #SozialeGerechtigkeit #Umweltbewusstsein #GegenRechts
KS: Ölfilm auf Fulda und Einbrecher festgenommen
Am Mittwochabend wurde in Höhe der Fuldabrücke in Kassel ein etwa 600 Meter langer und bis zu 10 Meter breiter Ölfilm auf der Fulda festgestellt.























