Gregor Gysi spricht in Neustadt über 35 Jahre Deutsche Einheit
🗣️ Gregor Gysi zu Gast in Neustadt!
420 Besucherinnen und Besucher erlebten im Kultur- und Bürgerzentrum einen spannenden Vortrag über 35 Jahre Deutsche Einheit. 🇩🇪
Mit Witz, Klartext und politischen Einblicken zog der Bundestagsabgeordnete das Publikum in seinen Bann. 👏
Weiter geht’s am 13. November mit Gerda Hasselfeldt! #NeustadtHessen #Zeitgeschichte #GregorGysi
100.000 Euro Förderung für Zusammenarbeit zwischen Ottrau und Oberaula
💧 Gemeinsam stark für sauberes Wasser! 🤝
Die Gemeinden Ottrau und Oberaula erhalten 100.000 Euro Förderung für ihre Zusammenarbeit bei der Betriebsüberwachung von Abwasser und Wasserversorgung. Das Projekt stärkt die Versorgungssicherheit, spart Kosten und schützt die Umwelt. 🌍💦
#Ottrau #Oberaula #Hessen #Zusammenarbeit #Förderung
Und es war doch dringend mit der Fernwärme …
Die Stadtverordnetenversammlung muss sich am 20. Oktober erneut mit der Fernwärme-Vereinbarung zwischen VW und der Stadt Baunatal befassen. Nachdem BÜNDNIS 90/GRÜNE und FDP den Dringlichkeitsantrag von SPD und CDU in der letzten Sitzung ablehnten, ist jetzt eine außerordentliche Sitzung nötig – ironischerweise wegen der angeblich fehlenden Dringlichkeit.
Die Vereinbarung ist Voraussetzung für die Beantragung von Fördermitteln im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW). Bis zu 50 % der Kosten für die gemeinsame Wärmeplanung könnten bezuschusst werden
Keine Eile und kein Druck zum Sparen in Baunatal
Baunatal: In der Stadtverordnetenversammlung am 29. September 2025 wurden wichtige Themen wie der Bebauungsplan „Leiselfeld“, der „Pakt für den Ganztag“, die neue Hundesteuersatzung und die Klage um den „Dachschaden“ am Freizeitbad beraten. Ein Zwischenbericht zu Einsparpotenzialen nannte unter anderem Zweitwohnungssteuer, Parkgebühren und höhere Kita-Beiträge. Heftig diskutiert wurden zwei Eilanträge von SPD und CDU zur Fernwärme-Transformationsplanung und zur Neugestaltung des Parkdecks am Europaplatz (Baunacenter). Beide scheiterten an der erforderlichen Zweidrittelmehrheit. Neue ehrenamtliche Stadträte wurden vereidigt.
AfD Schwalm-Eder stellt Kreistagsliste für Wahl 2026 auf
🗳️ AfD Schwalm-Eder hat ihre Liste für die Kreistagswahl 2026 aufgestellt.
Spitzenkandidatin ist Renate Glaser, derzeitige Fraktionsvorsitzende im Kreistag.
📌 Schwerpunkte im Wahlprogramm:
🚜 Infrastruktur & ländlicher Raum
🏘️ Wohnraum & medizinische Versorgung
🌾 Förderung von Mittelstand & Landwirtschaft
🗣️ Mehr Bürgerbeteiligung
👉 Wahltermin: März 2026
Schwalmstadt: „Träge wie ein Poller …“
Schwalmstadt: Stadtverordnetenversammlung diskutiert über Finanzen, Flixbus-Halt, Freibad, Spielplätze und Resolutionen – vom Feierabendmarkt bis Hephata-Campus.
Bad Zwesten erhält 185.000 Euro für Renaturierung der Schwalm
🌊 Mehr Raum für die Schwalm in Bad Zwesten!
💶 185.000 € Förderung für die Renaturierung auf 2 km zwischen Keilmühle und Brücke unterhalb der Urffmündung.
🛠️ 34.000 m³ Bodenaushub, mehr Hochwasserrückhalt, neue Lebensräume 🐟🌿 und ein Zugang mit kleinem Strand hinter dem Campingplatz.
🏦 90 % Landesmittel (WI-Bank) + Mittel aus Ersatzgeldzahlungen – Teilabschnitt ohne Eigenmittel der Gemeinde/Wasserverband.
#BadZwesten #Schwalm #Renaturierung #Hochwasserschutz #Naturschutz
Linke verabschiedet Wahlprogramm für Kommunalwahl
🗳️ Die Linke hat in Borken ihr 53-seitiges Wahlprogramm für die Kommunalwahl 2026 verabschiedet.
📌 Schwerpunkt: Erhalt von Krankenhäusern, Schulen & öffentlicher Infrastruktur
💡 Finanzierung: u. a. Vermögenssteuer, Gemeindewirtschaftssteuer, Energiegenossenschaften
👉 Wahltermin: 15. März 2026
SEK: Unfall, Einbrüche und Vandalismus im Schwalm-Eder-Kreis
🚨 Mehrere Einsätze im Schwalm-Eder-Kreis:
Unfall in Homberg – Autofahrerin schwer verletzt
Einbruch in Bürocontainer in Spangenberg
Kratzer an geparktem Auto in Treysa
Grabdiebstahl auf Friedhof in Fritzlar
Einbruchsversuch in Turnhalle Fritzlar
Vorwurf der Untätigkeit: Kreuter lässt Bürger im Wind stehen
eim geplanten Windpark an der Grenze zu Schwalmstadt kocht die Stimmung hoch.
➡️ Anwohner werfen Bürgermeister Tobias Kreuter Untätigkeit, Unwissenheit und Empathielosigkeit vor.
➡️ Statt die Sorgen der Bürger in Treysa und Wiera ernst zu nehmen, habe er das Projekt der Nachbargemeinde Willingshausen abgenickt.
➡️ Peinlich: Laut seiner Stellungnahme soll Schwalmstadt von Gewerbesteuer profitieren – tatsächlich fließt das Geld nach Willingshausen.
Die Bürger sprechen von „null-komma-null Verständnis“ und kündigen massiven Widerstand, bis hin zur Klage, an. Das Thema soll sogar zum Wahlkampfschwerpunkt werden.
👉 Während Landwirte in Wasenberg, Bank und Energiegenossenschaft verdienen, bleiben die Menschen in Treysa und Wiera auf der Strecke.
Austausch mit Landtagsabgeordnetem Christoph Sippel in Wabern
📅 19. September 2025
🕑 13:30 – 16:00 Uhr
📍 Regionalbüro der Grünen, Bahnhof Wabern
💬 Austausch mit Christoph Sippel (MdL, Grüne)
👉 Anliegen & Ideen direkt ansprechen
☕ Persönlich vor Ort oder digital/telefonisch
✅ Anmeldung: c.sippel2@ltg.hessen.de
| 📞 05568 39238448
STAVO: Interkommunal anders, Feuerwehren sanieren, BN-Neu, ÖPP prüfen
Die Stadtverordneten haben am Montag wichtige Zukunftsentscheidungen getroffen: Eine umfassende Kindergartenstrategie mit Neubauten, Sanierungen und seriellem Bauen, die Fortschreibung des Feuerwehr-Bedarfsplans und das neue hybride Modell der Baunataler Nachrichten.
Der Bedarfsplan der Feuerwehr zeigt: Fahrzeuge und Personal sind gut aufgestellt, die Häuser aber teils marode. Alle Fraktionen erkennen Handlungsbedarf. Die Kita-Strategie reagiert auf wachsende Betreuungszahlen und sieht standardisierte Neubauten und Kooperationen mit freien Trägern vor. Für das Mitteilungsorgan wurde ein Konzept aus Print, Online-Portal und Bürger-App beschlossen – die Ausschreibung läuft.
Ebenfalls auf der Tagesordnung: Die Beteiligung am Windpark Stiftswald, die ohne Debatte einstimmig angenommen wurde. Beim Thema öffentlich-private Partnerschaften (ÖPP) für Hallen und Feuerwehrhäuser setzten sich SPD und CDU mit einem Prüfauftrag durch – gegen Bedenken von Grünen und FDP.
CDU Homberg feiert Grillfest mit über 70 Gästen
🌞 Sommer, Politik & Gemeinschaft:
Die CDU Homberg (Efze) feierte ihr Grillfest mit über 70 Gästen. 🍽️
👉 Spannende Einblicke gab es von Architekt Albert Hess und Bürgermeister Dr. Nico Ritz.
👏 Geehrt wurden Otmar Potstawa (50 Jahre) und Gisela Schönbohm (20 Jahre Mitgliedschaft).
#HombergEfze #CDU #Grillfest
Gregor Gysi spricht in Neustadt über deutsche Einheit
📢 Zeitgeschichtliche Veranstaltungsreihe in Neustadt!
Am 15. Oktober 2025 um 16 Uhr spricht Dr. Gregor Gysi im Kultur- und Bürgerzentrum über seine Erfahrungen zur deutschen Wiedervereinigung und 35 Jahre Einheit.
ℹ️ Anmeldung bis 8. Oktober unter Tel. 06692-8911 oder wettlaufer@neustadt-hessen.de
.
Brandenstein und Hofmann treten für den Kreistag an
🗳️ Kandidaten bestätigt!
Ulrich Brandenstein und Nicole Hofmann vertreten die SPD Guxhagen auf der Kreistagsliste für die Kommunalwahl 2026. 👍
Neuer Feuerwehrstützpunkt in Homberg soll bis zu 20 Millionen Euro kosten
Großprojekt für Homberg! 🚒 Die Stadt plant einen neuen, zentralen Feuerwehrstützpunkt in Holzhausen, der die Wehren aus Holzhausen und der Kernstadt vereinen soll. Geschätzte Kosten: 14 bis 20 Millionen Euro. 💰 Eine Info-Veranstaltung gab jetzt Einblicke in die Planungen.
Bürgersprechstunden im Wahlkreis
📅 Bürgersprechstunden im September:
Dr. Philipp Rottwilm, MdB, lädt zu persönlichen Gesprächen ein.
👉 Montag, 01.09.2025, 9:30–16:00 Uhr, Wahlkreisbüro Borken (Bahnhofstraße 36c)
👉 Dienstag, 02.09.2025, 12:00–16:00 Uhr, Wahlkreisbüro Frankenberg (Obermarkt 5)
ℹ️ Auch Telefon- und Online-Termine sind möglich.
📞 Anmeldung unter 05682 739729 oder per E-Mail: philipp.rottwilm.wk@bundestag.de
CDU kämpft für Veteranentag und gegen illegale Müllentsorgung
Schwalmstadt diskutiert über zwei CDU-Anträge: Die Fraktion fordert einen Veteranentag zur öffentlichen Würdigung von Soldaten und Hilfskräften sowie Maßnahmen gegen illegale Müllentsorgung durch mobile Videoüberwachung an Hotspots. Nach intensiver Debatte verwiesen die Stadtverordneten beide Anträge in die Ausschüsse.
Stadtverordnete für mehr Windkraft, mehr Kita, mehr Baumpflege
In der Stadtverordnetenversammlung Schwalmstadt beschloss das Gremium am 28. August 2025 umfassende Maßnahmen – darunter 25.000 € für Baumpflege, 147.000 € für Dorfplatz-Florshain und Kanalbau, ein Standortkonzept zur gezielten Förderung von Windenergie, sowie die Wiederöffnung der Kita „Stadtwichtel“ am Alleeplatz. Zudem wurden 50.000 € für die Sanierung der Parkstraße umgeschichtet.
Vortrag zur Demokratieentwicklung
📢 Vortrag zur Demokratie in Deutschland
Am Donnerstag, 16.10.2025, spricht Prof. Dr. Norbert Frei im Landratsamt Marburg (Cappel) über „Die zweite Chance – Demokratieentwicklung 1945–1960“.
🕠 Beginn: 18:30 Uhr
🎟️ Eintritt frei – Anmeldung erforderlich: anmeldung@marburg-biedenkopf.de
👉 Mit anschließender Diskussion im Rahmen der Reihe „Befreiung 1945: Auf zur Demokratie!“
Corona-Soforthilfen: Kritik am Rückmeldeverfahren führt zu Anpassungen
📌 Corona-Soforthilfen:
Das Rückmeldeverfahren sorgt bei vielen hessischen Betrieben für Verunsicherung. Nach Kritik von IHKs und Handwerkskammern gibt es Verbesserungen: Fristverlängerungen, Ratenzahlungen und eine mögliche höhere Bagatellgrenze.
SPD ehrt Dr. Edgar Franke mit Willy-Brandt-Medaille
🎖️ Ehrung für Dr. Edgar Franke
Die SPD Schwalm-Eder hat den ehemaligen Bundestagsabgeordneten Dr. Edgar Franke mit der Willy-Brandt-Medaille ausgezeichnet – der höchsten Ehrung der Partei. Gewürdigt wurde sein jahrzehntelanges Engagement als Bürgermeister, Bundestagsabgeordneter und Schatzmeister der nordhessischen SPD.
Stadtinformation in Zeiten von Digitalisierung und KI
Baunatal plant Zukunftsmodell für Mitteilungsorgan
Bürgermeister Henry Richter hat der Stadtverordnetenversammlung das Konzept für ein neues Mitteilungsorgan vorgestellt. Nach dem Ende der „Baunataler Nachrichten“ als Amtliches Mitteilungsblatt setzt die Stadt künftig auf ein hybrides Modell: gedrucktes Gemeindeblatt, digitale Ausgabe mit Archiv, Content-Management-System, Bürger-App und Social-Media-Anbindung. Über das Konzept soll im September entschieden werden, damit die Ausschreibung noch im Herbst startet.
Kreis übernimmt möglicherweise insolventes DRK-Krankenhaus
🏥 Zukunft für das Krankenhaus Biedenkopf
Der Kreisausschuss hat empfohlen, das insolvente DRK-Krankenhaus in Biedenkopf ab 1. Januar 2026 in Kreisträgerschaft zu übernehmen. Die endgültige Entscheidung fällt der Kreistag am 26. September.
👉 Geplant sind eine Betriebsgesellschaft für den Klinikbetrieb und ein Eigenbetrieb für Gebäude und Grundstücke.






















