©Foto: Deutsche Telekom AG | nh

FULDABRÜCK. Die Telekom beschleunigt den Glasfaserausbau in Deutschland. Gleichzeitig testet sie mit einem neuen Vermarktungsansatz die Akzeptanz von FTTH-Anschlüssen (Fiber to the Home). Fuldabrück gehört damit zu den ersten Kommunen in Deutschland.

Ab 2. Mai 2018 können sich die Bürgerinnen und Bürger dort und in den Ortsteilen Dörnhagen und in Dennhausen/Dittershausen für einen Glasfaseranschluss bei der Telekom registrieren.
Für den Ortsteil Bergshausen gilt, dass noch in diesem Jahr die neue Supervectoring-Technologie (auf Basis der dort bereits seit 2016 bestehenden Netzinfrastruktur) eingesetzt wird, damit die Kunden dort Bandbreiten von bis zu 250 MBit/s nutzen können. „Das Ziel der Telekom ist, bis zum 31. Juli 2018 Aufträge für einen superschnellen Internetanschluss in Fuldabrück zu erhalten. Nur wenn klar ist, wer einen Glasfaseranschluss beauftragt, kann auf dieser Basis die weitere Feinplanung erfolgen“, sagt Thomas Peter, Regionalmanager der Telekom.

ANZEIGE

Dieter Lengemann, Bürgermeister von Fuldabrück sagt: „Wir freuen uns, dass wir mit der Telekom einen starken Partner für dieses Glasfaser-Ausbauprojekt gewonnen haben. Entscheidend ist, dass alle Bürgerinnen und Bürger aber auch die Gebäude- und Wohnungseigentümer im Ausbaugebiet an diesem Projekt teilnehmen. Mit dieser zukunftsfähigen Infrastruktur hat unsere Gemeinde die Chance, zu einem der attraktivsten Wohn- und Arbeitsstandorte zu werden.“

Der Ausbau für rund 2.800 Haushalte und Betriebe in der Kommune soll Mitte 2019 abgeschlossen sein. Dazu wird die Telekom 400 Kilometer Glasfaser verlegen und 35 neue Netzverteiler im Gemeindegebiet aufstellen.
Möglich wird dieser schnelle Ausbau durch den Einsatz des Trenching- Verfahrens. Diese Verlegetechnik ist achtmal schneller und um bis zu 30 Prozent günstiger als das herkömmliche Tiefbau-Verfahren.

„Wir hoffen, dass sich möglichst viele Menschen in Fuldabrück für einen FTTH- Anschluss begeistern“, betont Telekom-Regionalmanager Thomas Peter „Durch unseren Glasfaserausbau in der Gemeinde wollen wir ein Gespür dafür bekommen, welches Vermarktungspotenzial FTTH-Technik in Deutschland hat und wie wir durch Nutzung des Trenching-Verfahrens den Glasfaserausbau vorantreiben können. Wer sich bis zum 31. Juli 2018 für ein Glasfaser-Produkt der Telekom entscheidet, bekommt den Hausanschluss kostenfrei und spart somit 799,95 €.“

Beim Glasfaserausbau will die Telekom durch den Einsatz des Trenching- Verfahrens die Kosten reduzieren. Dabei müssen keine Gräben für die Verlegung der Glasfaser ausgebaggert werden. Stattdessen werden schmale Schlitze in den Bodenbelag gefräst. „So können wir Zeit und Geld sparen und die Anwohner werden weniger belästigt. Wir hoffen, dass sich in Zukunft mehr Kommunen für die innovative Technik entscheiden, um ihren Bürgern schnellere Internetanschlüsse zu ermöglichen“, sagt Peter.

Datenübertragung in Lichtgeschwindigkeit

Bisher wurden die Telefon- und Internetsignale auf dem letzten Stück zwischen dem Telekom-Verteilerkasten auf der Straße und dem Wohnungsanschluss auf einer Kupfer-Leitung übertragen. Im Kupferkabel nimmt die Übertragungsgeschwindigkeit aber Meter für Meter ab. In Zukunft werden Fotos, Videos und Musik den Weg in die Wohnungen ungebremst auf einer neu verlegten Glasfaser-Leitung zurücklegen. Der Vorteil: Beim Senden und Empfangen kann dann ein Tempo von bis zu 1 Gigabit pro Sekunde erreicht werden. Das Verfahren wird als „Fiber to the Home“ (FTTH) bezeichnet – auf Deutsch: „Glasfaser bis nach Hause“. Eine Wohnung oder Immobilie, die mit Glasfaser angebunden ist, ist also für die Zukunft bestens gerüstet. Sie lässt sich einfacher vermieten oder verkaufen und benötigt auf absehbare Zeit hinsichtlich Telekommunikations-Anbindung keine Nachbesserungen.

Wer mehr über Verfügbarkeit, Geschwindigkeiten und Tarife der Telekom erfahren will, kann sich im Telekom Shop, beim teilnehmenden Fachhandel, im Internet oder beim Kundenservice der Telekom informieren:

  • Telekom Shop Kassel, Frankfurter Str. 255 (im Einkaufszentrum DEZ)
  • Telekom Shop Kassel, Obere Königsstraße 10
  • Telekom Shop Kassel, Königsplatz 59
  • Telekom Shop Baunatal, Marktplatz 16
  • Telekom Partner Kassel, Ratesch Kapoor, Leipziger Straße 177
  • Telekom Partner Vellmar, MSC Media Service Center, Lange Wender 7

Außerdem stehen den Kunden vor Ort Vertriebsmitarbeiter für die Beratung und Beauftragung zur Verfügung. Diese werden die Kunden daheim aufsuchen, Die Kundenberater tragen erkennbar Dienstkleidung der Deutschen Telekom und weisen sich mit einem Lichtbildausweis und einem Autorisierungsschreiben der Telekom aus. (pm)

ANZEIGE