HOMBERG (EFZE)-WERNSWIG. Im Rahmen der Entwicklung des Hofs Rohde in Wernswig, der zu einer Kindertagesstätte umgebaut wird, ist auf der hinteren Gartenfläche ein neuer öffentlicher Spielplatz entstanden. Er übernimmt künftig eine zentrale Funktion im Dorf, da nach der Schließung der Spielplätze in der Schulstraße und „Neue Länge“ nur noch dieser Standort zur Verfügung stehen wird.
Ziel und Nutzen des Vorhabens
Mit dem neuen Spielplatz soll die Nutzung für Kinder der Dorfgemeinschaft gesichert werden. Er steht sowohl Kindern der KiTa als auch Kindern verschiedener Altersgruppen aus dem Ort offen. Durch seine Lage im Ortskern und einen integrierten Picknick-Platz soll er zudem als sozialer Treffpunkt dienen.
Planung und Gestaltung
Die Planung orientierte sich am Konzept der künftigen KiTa und greift das Thema „Bauernhof“ auf. Verwendet wurden Naturmaterialien wie Robinienholz und Naturstein, ergänzt durch verschiedene Spielbereiche, die Funktionen eines Bauernhofs darstellen.
Der Spielplatz liegt auf einer rund 2.370 Quadratmeter großen Rasenfläche mit Baumbestand südlich des Gebäudekomplexes. Ein 5 bis 6 Meter breiter Übergangsbereich zwischen KiTa-Gebäuden und Spielplatz ermöglicht Flexibilität bei Baumaßnahmen. Er ist sowohl im Norden über die KiTa als auch im Süden über den Schnapsweg öffentlich zugänglich.
Die Ausstattung bietet Spielmöglichkeiten für Kinder im Alter von 3 bis 12 Jahren. Ein separater U3-Bereich entsteht direkt an der KiTa und gehört nicht zum öffentlichen Spielplatz.
Ausstattung
Für die Einfriedung wurde ein Doppelstabmattenzaun vorgesehen, teilweise unter Nutzung des bestehenden Zauns. Ein Großteil der Bepflanzung bleibt erhalten, inklusive der Obstbäume und der westlichen Hecke. Zusätzliche Pflanzflächen dienen als Sichtschutz und zur Gliederung.
Eine Wegeführung ermöglicht die Nutzung von Spielfahrzeugen.
Spielbereiche (Süd–Nord):
- Anhӧhe: Schaukelkorb und zwei Schaukelsitze
- Rastplatz: Picknick-Platz mit Sitzmöglichkeiten
- Weide: Bodentrampolin
- Freifläche: Geplant ist eine Seilbahn, die nach Abschluss des KiTa-Neubaus installiert wird. Die alte Seilbahn vom Spielplatz „Neue Länge“ soll wiederverwendet werden.
- Acker: Klettertrecker, Sandbereich mit Naturstein-Einfassung, Sitzmöglichkeiten
- Holzlager: Balancierbereich mit Baumstamm-Mikado; geplantes Höhenspiel
- Hof(laden): Sandspielbereich, Federwipper, Sitzgelegenheiten, Spielhütte
Beteiligung im Planungsprozess
In die Vorplanung flossen Anregungen der KiTa-Leitung ein. Varianten wurden mit Ortsbeirat, Bauhof, Architekten und Stadtverwaltung abgestimmt.
Finanzierung
Die Stadt Homberg (Efze) übernimmt den Eigenanteil sowie Betriebs- und Folgekosten. Die Umsetzung wird maßgeblich durch das Landesprogramm „Dorfentwicklung“ gefördert. (wal)






