KASSEL-KIRCHDITMOLD | ESPENAU | HOFGEISMAR. Am Freitagabend wurde ein 23-Jähriger dank der Ortung eines gestohlenen Tablets festgenommen. Bei einem Autorennen wurden am Sonntag zwei Personen leicht verletzt, eine davon war nicht am Rennen beteiligt. Darüber hinaus wurde bereits am Freitag am Bahnhof ein Böller gezündet.
Tatverdächtiger in gestohlenem Auto dank Tablet-Ortung festgenommen
KASSEL-KIRCHDITMOLD. Nach dem derzeitigen Ermittlungsstand hatte ein 23-Jähriger am Freitag vergangener Woche gegen 15:50 Uhr ein Einfamilienhaus betreten, während sich der Bewohner kurzzeitig im Garten befand und die Eingangstür nicht geschlossen hatte. Innerhalb weniger Minuten nahm der Täter ein Tablet sowie mehrere Autoschlüssel an sich.
Allerdings wurde er bei seiner anschließenden Flucht noch durch den Hausbewohner beobachtet und von einer Überwachungskamera erfasst. Trotz der umgehend eingeleiteten Fahndung habe er jedoch nicht festgenommen werden können, teilte die Polizei in einer Pressemitteilung mit.
Am Freitagabend gelang es dem Eigentümer des Tablets, das Gerät im Stadtteil Bad Wilhelmshöhe zu orten und die Polizei zu alarmieren. Bei der anschließenden Durchsuchung des 23-Jährigen wurden die zuvor entwendeten Autoschlüssel gefunden und an den Eigentümer ausgehändigt. Außerdem stellte sich heraus, dass an dem Mercedes, mit dem der Mann unterwegs war, falsche Nummernschilder angebracht waren und das Auto selbst am Morgen desselben Tages in Lohfelden als gestohlen gemeldet worden war.
Gegen den 23-jährigen wird nun unter anderem wegen Diebstahls aus der Wohnung und Kraftfahrzeugdiebstahls ermittelt.
Unbeteiligte bei Autorennen verletzt
ESPENAU. Ein mutmaßliches Autorennen führte am gestrigen Sonntagnachmittag auf der Bundesstraße 7 bei Espenau zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei Menschen leicht verletzt wurden.
Nach Zeugenaussagen ereignete sich der Unfall gegen 16:45 Uhr. Ein 20-jähriger Mann aus Kassel war mit einem Audi A8 und ein bislang unbekannter Fahrer eines schwarzen BMW, vermutlich mit ausländischem Kennzeichen, auf der Bundesstraße aus Richtung Schäferberg in Richtung Kassel unterwegs.
Beide Fahrzeuge sollen sich dabei mehrfach mit überhöhter Geschwindigkeit gegenseitig überholt haben. Als der Audi zum Überholen des vor ihm fahrenden BMW ansetzte, sei es zur Kollision mit dem Fiat einer 29-jährigen Fahrerin gekommen. In der Folge gerieten sowohl der Audi als auch der Fiat ins Schleudern. Ersterer prallte anschließend gegen den VW einer 41-jährigen Fahrerin und kam schließlich im Straßengraben zum Stehen.
Ein weiteres Fahrzeug wurde durch umherfliegende Trümmerteile beschädigt. Bei der Kollision wurden die Fahrerin des Fiat und der Fahrer des Audi leicht verletzt und anschließend in ein Krankenhaus gebracht. Der Fahrer des BMW soll seine Fahrt unterdessen forstgesetzt haben.
Aufgrund der bisherigen Ermittlungen wurde ein Strafverfahren wegen des Verdachts des illegalen Kraftfahrzeugrennens eingeleitet. Infolge dessen wurden der Führerschein und das Mobiltelefon des Audifahrers sichergestellt. An dem Fiat und dem Audi entstand Totalschaden, beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Wegen der Landung eines Rettungshubschraubers, der anschließenden Bergungsarbeiten und der Reinigung der Fahrbahn musste die Bundesstraße bis 20:30 Uhr gesperrt bleiben.
Die Polizei sucht nun nach Zeugen, die den Unfall und die Situation davor beobachtet haben und Hinweise auf einen flüchtigen, schwarzen BMW geben können.
Polizei sucht Zeugen nach gezündetem Böller
HOFGEISMAR. Schon am Freitag, den 24. Oktober 2025, sollen bislang Unbekannte auf dem Bahnsteig 1A des Bahnhofs in den Nachmittagsstunden einen Böller gezündet haben. Durch dessen Explosion wurden die dortigen Sitzbänke mit Ruß- und Brandrückständen verschmutzt, lagen Reste der Böller auf dem Bahnsteig verteilt und entstand ein Sachschaden von ca. 150 Euro.
Angaben zu möglichen Tätern liegen bisher nicht vor. Dementsprechend bittet die Bundespolizeiinspektion Kassel Zeugen, sich zu melden, wenn sie Angaben zu dem Vorfall machen können. (ld)



Anstatt das Alter der Führerscheinneulinge immer weiter runter zu setzen, sollte lieber ein Eignungstest verpflichtend sein, indem die Eignung zum Führen von Kraftfahrzeugen sichergestellt ist.