SCHRECKSBACH. Die Burschenschaft Schrecksbach lädt vom 23. bis 26. Oktober zur diesjährigen Kirmes ein. An vier Tagen erwartet die Besucherinnen und Besucher ein mit Livemusik gespicktes Programm.
Unter der musikalischen Begleitung von „DJ Örns“ wird die Kirmes am Donnerstag, 23. Oktober, ab 19 Uhr eröffnet, bevor dort am Freitagabend ab 19 Uhr „Dezibel“ auftreten wird. Am Samstagnachmittag findet ab 15 Uhr eine Kinderkirmes statt, an die ab 20 Uhr das Burschenschaftstreffen mit Musik von „RIO Live“ anschließt.
Zum Abschluss des Wochenendes findet am Sonntag ab 11 Uhr ein Frühschoppen mit „blech.Quadrat“ statt. (ld)


Die Burschenschaften versuchen ein angenehmes Fest für möglichst viele Anwohner und auswärtige Besucher zu organisieren, aber man darf eben auch nicht vergessen das sind alles junge Menschen die in ihrer Freizeit mehrtägiges Fest mit eigenem finanziellen Risiko auf die Beine stellen. Die machen das nicht als Beruf. Um einen weiteren Irrglauben hier zu beseitigen: Wenn hier über Preise schimpft (was lächerlich ist, nennt mir mal eine Veranstaltung mit kompletter Bewirtung und Musik die solche Eintrittspreise wie eine Dorfkirmes hat, da zahlt man überall weitaus mehr) muss ich hier darauf hinweisen, dass keine Burschenschaft in Geld schwimmt. Burschenschaften gehen aus so einer Kirmes nicht mit Schubkarren voller Geld raus. Nachdem man die Gema und das werte Finanzamt, den Getränkelieferant und Wasser/Strom plus die Security bezahlt hat bleibt da nicht mehr so viel übrig. Im Idealfall noch so viel um das Jahr über den Mitgliedern den ein oder anderen Besuch auf einer Kirmes zu finanzieren und vielleicht noch einen Ausflug zu machen. In JEDEM Fall wird keiner der beruflich Veranstaltungen organisiert eine Dorfkirmes auf die Beine stellen. Wenn man die investierte Zeit zugrunde legt ist es ein absolutes Drauflegegeschäft. Ich finde es lächerlich dann auch noch für die ganze Arbeit unterstellt zu bekommen man hätte verboten hohe Preise. Das ist nicht nur undankbar und falsch sondern auch frech. @Schwälmer, ich kann dir gerne empfehlen statt den Internetrambo hier zu spielen, wende dich doch direkt an die Burschenschaft. Anscheinend bist du Elternteil und wenn du gute Ideen hast wie man eventuell die Kinderkirmes verbessern kann schlag es doch einfach mal vor. Um die „kritisierten“ Preise vielleicht nicht noch mehr in die Höhe zu treiben hast du ja bestimmt super gute Ideen für ein vielfältiges Kinderprogramm das kein Geld kostet, vielleicht bietest du dich ja sogar als Hilfskraft an. Ich kann dir sagen es macht richtig Spaß etwas auf die Beine zu stellen und dann im Internet undankbar als kreativlos und quasi geldgeil bezeichnet zu werden. Das motiviert einen richtig.
@schwälmer. Ganz großer Komentar. Bestimmt keine Ahnung von ner guten Dorfkirmes, wo groß und klein Freude und Spaß haben. Noch nie eine bestimmt organisiert. die Preise sind leider nicht mehr wie vor 30 Jahren . Aber das ist in der heutigen Zeit leider so. Schrecksbach wird bestimmt ne geile Kirmes feiern, so wie andere Dörfer auch. Gibt leider genug leute wie sie, die solches Engagement von jungen Leuten kaputt reden wollen
Also ich muss sagen,bei jeder Kirmes wo ich bis jetzt war,gab es die Hüpfburg und mindestens ein Gewinnspiel (Wettrennen etc) oder solche Stationen mit spielen wie Dosenwerfen,Ringe werfen,Seifenblasen oä.
Das empfinden der Leute ist irgendwie überall so, dass sie denken,alles wäre zu teuer geworden. Zur Verteidigung muss ich sagen,niemand kann alles verschenken und wenn am Ende drauf gelegt wird ist das eigentlich nicht das Ziel. War nicht in Schrecksbach,so kann ich nicht darüber urteilen ob es nun lieblos war oder nicht aber leider wird überall zu wenig daran gedacht,das es für jede Kirmes immer wieder eine Herausforderung ist,innerhalb des Budgets zu planen und trotzdem alle glücklich zu machen 🥳🥳🥳
Eine Kirmes die langweilig und überteuert ist. Eintritt der unnormal ist.. Ständchen spielen kann man sich auch Schenken. Eine Weiterentwicklung von Liedern fehlengeschlagen. Eine kinder kirmes die lieblos , durchgeführt wird.. Zudem ohne ein fahrgeschäft. sorry. schrecksbach ist schon länger kinderunfreundlich geworden. Und nein Platz für ein kleines fahrgeschäft ist immer, aber wenn man sich lieber nur um die sauferei kümmert dann bitte. so war es die letzten jahre.. ich geb mein geld lieber woanders aus..
Moin, zu deinem Kommentar hätte ich ein paar Fragen. Solche Behauptungen sollten von dir natürlich mit Fakten gestützt werden. „Die Kirmes ist langweilig“… ok das ist natürlich das persönliche Empfinden, hunderte andere Menschen sehen das jedoch anders. Der Eintritt kostet exakt das gleiche, wie auf allen anderen Kirmesen der Region!!!
„Das Ständchen spielen kann Mann sich auf Schenken“
Nenne mir ein Dorf, welches so groß ist und alle Häuser mit drei kompletten Musikatengruppen abdeckt?! In anderen Dörfern werden Teile ausgelassen und alle Höfe außerhalb nicht angefahren. In Schrecksbach wird kein einziges Haus ausgelassen!
„Eine Weiterentwicklung der Lieder ist fehlgeschlagen“ dieser Punkt macht überhaupt keinen Sinn… abgesehen davon, dass ein Lied selten seinen Text ändert… gibt es immer wieder neue Lieder, die die Burschen singen und in die Tradition integrieren.
„Die Kinderkirmes ist lieblos durchgeführt und es gibt kein Fahrgeschäft“ Schau dich bitte in der Region um, wo es überhaupt noch eine Kinderkirmes gibt! Da wirst du feststellen, dass die Burschenschaft Schrecksbach einer der wenigen Burschenschaften sind, die noch eine Kinderkirmes anbieten. Das diese auch noch lieblos sein soll ist ein Schlag ins Gesicht für alle die, die sich um die Organisation kümmern und die ganzen lieben Kinder welche viel Spaß haben.
Thema Fahrgeschäft… nenne mir eine Kirmes im Dorf, die ein Fahrgeschäft hat ????? Hier geht es nicht um den Platz, sondern um die Kosten bzw. die Anbieter. Diese kommen einfach nicht auf eine so kleine Kirmes, wie sie in Schrecksbach stattfindet! Wenn man jemanden findet, der für EINEN Tag dieses Fahrgeschäft aufbaut und betreibt muss man hunderte bist über 1000€ zahlen. Das ist einfach nicht lohnenswert!!!
Die letzten Jahre gab es immer eine Hüpfburg für die Kinder, die musst du auch übersehen haben, sonst würde man so einen Fachlich absolut falschen Kommentar nicht verfassen…
Also hier das Fazit: erst informieren und eventuell auf die Kirmes gehen und die ganzen Vorurteile ablegen. Dann überlegen, was man hier schreibt. Ich konnte offensichtlich alle Aussagen binnen weniger Wörter wiederlegen….
Auf eine schöne Kirmes!!