Ehrung für langjährigen Feuerwehrdienst – Goldene Brandschutzehrenzeichen verliehen

Ehrung für langjährigen Feuerwehrdienst – Goldene Brandschutzehrenzeichen verliehen

HOMBERG (EFZE). Schwalm-Eders Landrat Winfried Becker hat sieben Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren aus Felsberg, Homberg (Efze) und Malsfeld mit dem Goldenen Brandschutzehrenzeichen für 40 Jahre aktiven Dienst ausgezeichnet. Zudem erhielt Harald Ermler aus Felsberg-Rhünda das Goldene Brandschutzehrenzeichen in der Sonderstufe für 50 Jahre aktiven Feuerwehrdienst.

(mehr …)
Schwalm-Eder-Kreis erhält Förderung für digitale Verkehrssteuerung

Schwalm-Eder-Kreis erhält Förderung für digitale Verkehrssteuerung

„Schnellere Einsatzkräfte durch Anbindung von Echtzeitverkehrsdaten in offene Datenplattform“
HOMBERG (EFZE). Der Schwalm-Eder-Kreis richtet eine digitale Datenplattform ein, mit der Verkehrsflüsse künftig in Echtzeit erfasst und analysiert werden können. Ziel des Projekts ist es, Staus zu reduzieren, Fahrzeiten zu verkürzen und Einsatzkräfte im Notfall schneller an ihr Ziel zu bringen. Das Hessische Ministerium für Digitalisierung und Innovation fördert das Vorhaben „Smarte Daten im Schwalm-Eder-Kreis“ mit rund 235.000 EUR aus dem Landesprogramm „Starke Heimat Hessen“.

(mehr …)
Drei Förderbescheide für den Schwalm-Eder-Kreis

Drei Förderbescheide für den Schwalm-Eder-Kreis

Knapp 800.000 EUR für Sicherheit und Zusammenhalt

Homberg (EFZE) / FRIELENDORF. Hessens Innenminister Prof. Dr. Roman Poseck hat am Freitag in Homberg (Efze) und Frielendorf mehrere Förderbescheide an Kommunen im Schwalm-Eder-Kreis überreicht. Insgesamt fließen knapp 800.000 EUR in den Brand- und Katastrophenschutz, die interkommunale Zusammenarbeit sowie die Präventionsarbeit gegen Extremismus.

(mehr …)
EAM unterstützt Fortbildung für Erzieher im Naturpark-Projekt „NaturparkKidZ“

EAM unterstützt Fortbildung für Erzieher im Naturpark-Projekt „NaturparkKidZ“

HOMBERG (EFZE). Mit Unterstützung des regionalen Energieversorgers EAM fand im Rahmen des Kita-Kooperationsprojekts „NaturparkKidZ“ eine Fortbildung für Erzieherinnen und Erzieher statt. Das Projekt wird vom Naturzentrum Wildpark Knüll und dem Umweltbildungszentrum Licherode gemeinsam getragen und läuft bereits im vierten Jahr. Ziel ist es, Naturerfahrungen in den Kita-Alltag zu integrieren und Kindern spielerisch den Zugang zur Umwelt zu ermöglichen.

(mehr …)