bdks: Beste Version der Tagesförderung im Betriebsmodus

bdks: Beste Version der Tagesförderung im Betriebsmodus

Neues Haus für schwerst einschränkte Menschen

BAUNATAL. Was geschieht jenseits eines Horizontes zur Inklusion? In einer neu gebauten Tageförderstätte der bdks werden seit Mai 2025 insgesamt 24 Menschen zwischen 18 und 65 Jahren mit zum Teil schwerst körperlichen und kognitiven Einschränkungen, sowie geistigen und seelischen Beeinträchtigungen betreut und gefördert.

(mehr …)
A49: Anwohner gründen Verein für Lärmschutz

A49: Anwohner gründen Verein für Lärmschutz

„Gleiche Rechte für alle Anwohner!“

EDERMÜNDE / BAUNATAL / GUDENSBERG. Der Verkehr auf der A49 hat nach der Fertigstellung des Lückenschlusses deutlich zugenommen und mit ihm der Lärm. Was für Anwohner entlang der Neubaustrecke selbstverständlich ist, fehlt auf den älteren Abschnitten zwischen Baunatal und Neuental: moderner Lärmschutz.

(mehr …)
Weichenstellung zur Fernwärme in Baunatal

Weichenstellung zur Fernwärme in Baunatal

Stadtverordnetenversammlung trifft Entscheidungen

BAUNATAL. In einer -. vertretungsweise für Reiner Heine – von Nicole Mumberg (SPD) geleiteten Sondersitzung hat die Stadtverordnetenversammlung in Baunatal am 20.10. 2025 erneut über Fernwärme diskutiert. In der zurückliegenden – ebenfalls außerordentlichen – Sitzung am 29.09. war ein gemeinsamer Antrag von SPD und CDU gescheitert.

(mehr …)
50 Jahre Stadtbücherei Baunatal

50 Jahre Stadtbücherei Baunatal

Lesefest im Herzen der Stadt

BAUNATAL. 50 Jahre sind für ein Buch keine Zeit. Manche Werke sind so alt, wie die Fähigkeit der Menschen ihre Gedanken, Gefühle und Erkenntnisse sowie ihre erfundenen und erlebten Geschichten aufzuschreiben. Über 500, 1.000 oder 2.000 Jahre. Da ist ein Büchereijubiläum mit 50 Jahren nur ein Wimpernschlag, aber hier gibt es vieles aus der Tradition der Bücher zu entdecken.

(mehr …)
Einfach elektrisch mobil – Carsharing startet in Baunatal

Einfach elektrisch mobil – Carsharing startet in Baunatal

Glinicke, Stadt Baunatal und EAM starten gemeinsames Projekt

BAUNATAL. Spontan losfahren, ohne eigenes Auto – das geht jetzt auch in Baunatal. Gemeinsam mit der EAM hat das Autohaus Glinicke das neue Carsharing-Angebot „Glinicke GO“ vorgestellt. Die Stadt Baunatal stellt dafür Parkplätze und Ladesäulen bereit. Zum Auftakt trafen sich Vertreter von Stadt, EAM und Autohaus an der neuen Ladesäule zwischen Cineplex und Polizei in Baunatal.

(mehr …)