SCHWALMSTADT-TREYSA. Die SPD-Arbeitsgemeinschaft 60plus Schwalmstadt informiert am Mittwoch, 15. Oktober 2025, über die elektronische Patientenakte (ePA). Die Veranstaltung beginnt um 14:30 Uhr im Haus für Gemeinschaftspflege in Schwalmstadt-Treysa und dauert bis etwa 16 Uhr.
Die ePA gilt als wichtiger Bestandteil der digitalen Gesundheitsversorgung. Referent Martin Gotthardt von der AOK Hessen erläutert den aktuellen Stand der Einführung, die Registrierung sowie Vorteile für Versicherte und Leistungserbringer.
Organisiert wird die Veranstaltung von der AG 60plus Schwalmstadt unter Leitung von Detlef Schwierzeck. Eine Anmeldung ist bis zum 10. Oktober 2025 telefonisch unter 06691-20503 möglich. (wal)



@KNOPPERS
Leider Liegen Sie da völlig falsch,können Sie sich ggf. Vorstellen,daß der Zahnarzt in ihre Patientenakte Schauen kann und dort dann auch die Berichte und Diagnosen von ihrem Psychater Lesen Kann ? Auch eine Möglichkeit die dann vom Urologen zu Lesen und da ist dann vermerkt,daß sie sich mit einer Geschlechtskrankheit Infiziert haben.
Auch ist die Patientenakte nicht wirklich auf äusere Angriffe durch Hacker gesichert und das Sagen selbst die Befürworter der Akte.
wenn sie sich Mal richtig informieren würden, können Sie als Patient selbst bestimmen welcher Arzt was lesen darf. Also bestimmt der Patient selbst, wie er dies in der App einstellt .
und ja , gehackt werden können Sie , ist aber bei allem so , nicht nur die E Akte.
Und nun , was ist schlimmer , offizelles Lesen und Fotografieren von allen privaten Nachrichten durch die EU, ohne Ihre Zustimmung oder das lesen der E Karte von Ärzten mit Ihrer Zustimmung ?
Alles schön und gut mit der Digitalisierung,leider ist das alles nicht wirklich sicher und wenn ich mir dann so Überlege wer da so alles Mitlesen kann…….. :(
Selbst Ärtze Warnen und Raten vorerst ab. ;)
Sie sollten sich lieber Sorgen um die geplante Überwachung durch die beste Perücke Brüssels machen.
https://taz.de/Geplante-Chatkontrolle-der-EU/!6111691/
Geplante Chatkontrolle der EU, Deutschland muss sich dagegen wehren
Die EU-Kommission plant eine weitreichende Chatkontrolle. Dann könnten Chats aller Art mitgelesen werden. Das widerspricht dem Briefgeheimnis.
Wieder ein geplanter Eingriff ins Grundgesetz !
unter dem Deckmantel der Ermittlung gegen Kinderpornogaphie !
und weiter gegen die Demokratie und Meinungsfreiheit.
Dagegen ist die elektronischen Patientenakte ein Witz.