SCHOTTEN. Zum Saisonstart kontrollierten Polizisten am Hoherodskopf motorisierte Zweiradfahrer. Bei der Veranstaltung, die am zurückliegenden Wochenende in der kurvenreichen Region Schotten im Vogelsberg stattfand, boten Polizisten, Mitarbeiter der DEKRA sowie der Verkehrs- und Bergwacht Beratungen an, um Motorradfahrer über Verkehrssicherheit und erste Hilfe zu informieren.

Einer war deutlich zu schnell

Die Kontrollen der Polizei ergaben, dass die meisten Biker die Geschwindigkeitsbegrenzungen einhielten, jedoch wurde ein Fahrer mit 196 km/h bei erlaubten 100 km/h gemessen.
Insgesamt wurden 158 Motorräder kontrolliert, wobei acht technische Mängel aufwiesen. Besonders viel Aufmerksamkeit zog eine Harley Davidson V-Rod auf sich. Die Maschine hatte mehrere Teile montiert, die nicht in der Allgemeinen Betriebserlaubnis eingetragen waren. Beanstandungen gab es unter anderem bei den Fußrasten, den Rückspiegeln, dem Kennzeichen sowie der Reifengröße. Zudem war das Zweirad deutlich zu laut, wie bei einer Schallpegelmessung festgestellt wurde. Der Fahrer zeigte sich einsichtig. Er muss seine Harley nun in einen betriebszulässigen Zustand zurückbauen und zeitnah einem Gutachter beziehungsweise der Polizei vorführen.

ANZEIGE

ANZEIGE

Sowohl Biker als auch Besucher nutzten die Möglichkeit, um mit den Experten ins Gespräch zu kommen. Ziehe ich nach einem Motorradunfall dem Verunfallten den Helm ab? Wenn ja, wie? Welche Erste-Hilfe-Maßnahmen sollte ich leisten? Wie ist meine Reaktionsfähigkeit, wenn ich Alkohol intus habe? Warum sollte ich mich als Motorradfahrer für andere sichtbar machen? Auf diese und viele weitere Fragestellungen hatten sie die Antwort. „Die Rückmeldung der Motorradfahrer war sehr positiv. Gerade zum Saisonstart ist es uns wichtig, den Zweiradfahrern Präventionstipps mit an die Hand zu geben und on top zu wichtigen Themen wie der medizinischen Erstversorgung nach einem Unfall einen kleinen ‚Auffrischungskurs‘ zu geben“, bilanziert Polizeihauptkommissar Christian Hauf. (wal)

ANZEIGE