Hephata-Klinik stellt Antrag auf Rückgabe des neurologischen Versorgungsauftrags
Stroke Unit vor dem AusSCHWALMSTADT-TREYSA. Die Hephata-Klinik plant, ihre Abteilung für Neurologie bis Ende 2025 aufzugeben. Ein entsprechender Antrag auf Rücknahme des Versorgungsauftrags wurde beim Hessischen Gesundheitsministerium gestellt. Die Entscheidung...
19 Absolventen feiern ihren Bachelorabschluss
🎓 Erstmals in Treysa: 19 Absolventen der Evangelischen Hochschule Darmstadt feierten ihren Bachelorabschluss direkt vor Ort – inklusive feierlicher Zeugnisübergabe! Ein besonderer Moment auf dem Hephata-Campus, der für viele der Absolventen mehr als nur ein Studienort war. 👏🎉 #Bachelorabschluss #EHD #SozialeArbeit #Treysa #Hephata #Zeugnisübergabe
Orgel und Trompete zum Wochenschluss
Ein festliches Konzert für Orgel und Trompete erwartet die Besucher am Samstag, 12. April, in der Hephata-Kirche.
41 Schüler lernen Berufe bei der Hephata Diakonie kennen
Verschiedene Einrichtungen der Hephata Diakonie erkunden und einen aufregenden Vormittag erleben – diese Gelegenheit hatten 24 Mädchen und 17 Jungen aus den Schulen der Region im Rahmen des „Girls‘ Day & Boys‘ Day“ am 3. April.
Schwalmstadt: Polizei sucht Zeugen nach Unfallflucht auf Klinikparkplatz
Die Beamten der Polizeistation Schwalmstadt suchen Zeugen einer Unfallflucht auf dem Parkplatz der Hephata-Klinik in Schwalmstadt-Treysa. Zudem nahmen Polizisten am Donnerstag einen Unfall im Steinweg in Schwalmstadt-Ziegenhain auf, bei dem eine Frau leicht verletzt wurde.
Hephata-Berufsschule verlegt Lernacker nach München
SCHWALMSTADT | MÜNCHEN. An vier Tagen im Mai beackert ein inklusives Team aus Lehrkräften und Schülern der Hephata-Berufsschule landwirtschaftliche Themen ausnahmsweise weder am Schulstandort in Treysa noch auf dem Hofgut Richerode. Stattdessen wird das innovative...
Tag der Hauswirtschaft bei Hephata: 80 Fachkräfte tauschen sich aus
Beim Tag der Hauswirtschaft im Hephata-Kirchsaal kamen am Freitag, 28. März, 80 Fachkräfte zusammen, um sich über aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen in der Branche auszutauschen.
Berufe ausprobieren beim Girls‘ und Boys‘ Day
Ein Tagespraktikum in ungewohnten Berufsfeldern – das bietet der „Girls‘ und Boys‘ Day“ am Donnerstag, 3. April, von 8 bis 13 Uhr bei der Hephata Diakonie. Insgesamt stehen 40 Plätze zur Verfügung, die Anmeldefrist läuft bis zum 27. März.
Parkinson und Epilepsie im Alter
Parkinson und Epilepsie im Alter“ – so lautete der Titel des ersten Fachsymposiums der Hephata-Klinik für Neurologie in diesem Jahr. An der Veranstaltung am Mittwochabend im Hephata-Kirchsaal nahmen 30 Fachleute sowohl in Präsenz als auch online teil.
Neue Notfall-Sprechstunde in der Hephata-Psychiatrie
Die Hephata-Fachklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik bietet seit kurzem eine neue Notfall-Sprechstunde an. Diese wendet sich an Menschen ab 18 Jahren mit akuten und schweren psychiatrischen Problemen, bei denen beispielsweise auch eine Selbstgefährdung im Raum stehen kann.
Schüler der Ludwig-Braun-Schule erleben inklusive Wintersportwoche
Fünf Schüler der Ludwig-Braun-Schule Hephatas (LBS) nahmen gemeinsam mit 50 Schülern der Alsfelder Geschwister-Scholl- und Albert-Schweitzer-Schule an einer inklusiven Wintersportwoche im Kleinwalsertal teil.
Auszeichnung für Hephata-Chefärztin: Yuliya Blatska zählt zu Deutschlands Top-Medizinern
Magistar Yuliya Blatska, Chefärztin der Hephata-Fachklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik in Schwalmstadt-Treysa, gehört laut dem Magazin Focus-Gesundheit zu den Top-Medizinern in Deutschland.
Fotoausstellung im Ärztehaus zeigt Vielfalt und Teilhabe bei Hephata
Eine neue Fotoausstellung im Ärztehaus neben der Hephata-Klinik gibt Einblicke in den Alltag der Hephata Diakonie.
Großes Interesse am zweiten Hephata-Parkinson-Café
Bereits eine Stunde vor Beginn trafen die ersten Teilnehmer ein. Als das zweite Parkinson-Café der Hephata-Klinik am vergangenen Donnerstag um 16 Uhr startete, waren es 48 Betroffene und Angehörige aus dem Schwalm-Eder-Kreis und den umliegenden Landkreisen.
Alexander Worreschke steigt in den Amateur-Radsport auf
🚴 Neues Kapitel im Radsport für Alexander Worreschke! 🚴
Alexander Worreschke (42) wagt den nächsten Schritt: „Die Jedermann-Rennen bin ich jahrelang gefahren, jetzt will ich mich steigern“, sagt der Klient der Sozialen Teilhabe Hephatas. Seit Januar besitzt er die Amateurfahrer-Lizenz des Hessischen Radsportverbandes – und darf nun an nationalen und internationalen MTB Cross Country-Rennen teilnehmen.
Mit härterer Konkurrenz, längeren Distanzen und neuen Herausforderungen geht er hochmotiviert in die kommende Saison. Das nächste Rennen steht bereits fest: Am 7. und 8. Juni startet er beim Vulkan Race Gedern. 💪🚵
Wir wünschen ihm viel Erfolg und allzeit gute Fahrt! 🍀🏆 #MTB #Radsport #Hephata #SportlerMitLeidenschaft #NeueHerausforderung
Erfolgreicher Einstieg ins Berufsleben: Julien Kister beginnt Karriere bei Konvekta
Nach erfolgreichem Abschluss seiner Ausbildung hat Julien Kister nahtlos den Übergang ins Berufsleben geschafft. Der 23-Jährige, der seine Ausbildung in der Metallwerkstatt der Hephata-Berufshilfe absolvierte, trat drei Tage nach seiner Abschlussprüfung eine unbefristete Stelle bei der Konvekta AG in Schwalmstadt an.
Hephata Diakonie setzt Zeichen für Vielfalt
Mit einer Plakatkampagne ruft die Hephata Diakonie zur Teilnahme an der Bundestagswahl am 23. Februar auf.
Demokratie erleben: Schüler der Ludwig-Braun-Schule zu Besuch im Rathaus
emokratie beginnt im Kleinen – das konnten die Schüler der Ludwig-Braun-Schule (LBS) der Hephata Diakonie in ihrer Projektwoche hautnah erleben. Im Rahmen des Projekts „Demokratie“ besuchten sie das Rathaus in Frielendorf und erhielten Einblicke in die Arbeit der Gemeinde.
Lidl unterstützt inklusives Wohnprojekt mit 1.500 EUR
Ein Garten, in dem Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung gemeinsam spielen können: Dieses Vorhaben möchte das Team der inklusiven Kinder- und Jugendwohngruppe im Dina-Zöllner-Weg auf dem Hephata-Stammgelände in Schwalmstadt-Treysa verwirklichen. Der Discounter Lidl unterstützt das Projekt mit einer Spende von 1.500 EUR.
Christel Östreich verabschiedet sich nach 43 Jahren im Marta-Mertz-Haus in den Ruhestand
Nach 43 Jahren im Marta-Mertz-Haus, davon 34 Jahre als Leiterin, ist Christel Östreich im Januar in den Ruhestand gegangen.
Heilerziehungspfleger und Erzieher feiern Abschluss an Hephata-Akademie
An der Hephata-Akademie für soziale Berufe in Schwalmstadt-Treysa haben acht Absolventen ihre Ausbildung als staatlich anerkannte Heilerziehungspfleger oder Erzieher erfolgreich abgeschlossen. Einige von ihnen absolvierten die Ausbildung berufsbegleitend.
Hephata-Pfarrerin Annette Hestermann geht in Rente
Ein Mosaik aus vielfältigen Aufgaben, Projekten, Kontakten und Menschen – so beschreibt Annette Hestermann die Tätigkeit als Pfarrerin der Hephata-Kirchengemeinde.
Geänderte Zeiten im Parkinson-Café wegen Lichtermeer
SCHWALMSTADT-TREYSA. Die Uhrzeit für das nächste Parkinson-Café der Hephata-Fachklinik für Neurologie hat sich geändert: Die Veranstaltung für Menschen mit Parkinson und deren Angehörige findet am Donnerstag, 20. Februar, bereits ab 16 Uhr und bis 18 Uhr statt. „Wir...
Einblicke ins Studium der Sozialen Arbeit
Ob nach der Schule, der Ausbildung oder mit Berufserfahrung – das Studium der Sozialen Arbeit an der Evangelischen Hochschule Darmstadt (EHD) am Studienstandort Schwalmstadt-Treysa steht Menschen mit unterschiedlichsten Erfahrungen offen.






















