Mit drei Wünschen um die Welt
Seit gut einem Jahr lebt sie im Wohnpflegeheim des Margot-von-Schutzbar-Stiftes der Hephata Diakonie in Wommen-Herleshausen. Hier hat sie ihr erstes Kinderbuch geschrieben.
Neues MRT-Gerät für die Hephata-Klinik
Die Hephata-Klinik in Schwalmstadt-Treysa hat am 10. Mai ihr neues MRT-Gerät in Betrieb genommen.
Digitale Einblicke in Berufe und Ausbildungsmöglichkeiten bei „Hephata“
TREYSA. Anlässlich der hessenweiten Aktionswoche zur Chancengleichheit am Arbeitsmarkt (25. Mai bis 2. Juni 2021) laden das Jobcenter Schwalm-Eder, die Agentur für Arbeit Korbach, das „Job-Café“ vom Starthilfe Ausbildungsverbund Schwalm-Eder e. V. sowie der...
Diakonische Gemeinschaft Hephata will kirchenpolitische Entwicklung mitgestalten
„Zukunft der Gemeinschaft – Gemeinschaft der Zukunft“ lautete das Thema einer Online-Tagung der Diakonischen Gemeinschaft Hephata.
Bischöfin Hofmann ermutigt Jubiläums-Diakone zu ihren Überzeugungen zu stehen
Die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) und die Diakonische Gemeinschaft Hephata haben mit einer virtuellen Jubiläumsfeier an die Einsegnung der Diakoninnen und Diakone vor 25, 20, 15, 10 und fünf Jahren erinnert.
Hephata-Akademie für soziale Berufe informiert über Ausbildungsmöglichkeiten
Wer sich für eine Ausbildung an der Hephata-Akademie für soziale Berufe interessiert, kann sich am 30. April vor Ort und per Internet beraten lassen. Von 14 bis 16 Uhr beantworten Lehrkräfte alle Fragen zu den Ausbildungsberufen Erzieher, Heilerziehungspfleger, Heilpädagoge, Altenpfleger, Pflegefachfrau/Pflegefachmann und Diakon.
Hephata-Akademie: Bewerbungsstart für die berufsbegleitende Diakonausbildung
TREYSA. Der neue Kurs der berufsbegleitenden Diakonausbildung startet im August an der Hephata-Akademie für soziale Berufe in Schwalmstadt-Treysa. Inhalte, Anforderungen und Möglichkeiten der Ausbildung stellt der Fachbereich Diakonausbildung der Akademie am Montag,...
Impfungen bei Hephata gehen weiter
Erleichterung bei der Hephata Diakonie: Nachdem die Impfungen in Einrichtungen der Hephata-Behindertenhilfe im Schwalm-Eder-Kreis am vergangenen Mittwoch aufgrund der AstraZeneca-Einschränkungen gestoppt werden mussten, konnten gestern 150 Klient und Mitarbeiter der Behindertenhilfe auf dem Hephata-Stammgelände geimpft werden.
Schritt für Schritt weg von der Sucht
„Step One“ – „Erster Schritt“ heißt das gemeinsame Projekt der Hephata Diakonie und des Vereins Arbeit und Bildung sowie der Stadt Schwalmstadt. Es bietet Jugendlichen und jungen Erwachsenen die Chance, den eigenen Weg zu finden – Schritt für Schritt weg von der Sucht.
Hephata-Kirchengemeinde: Video-Andacht zu Karfreitag ab sofort als Download verfügbar
TREYSA. Anstelle eines Präsenzgottesdienstes bietet die Hephata-Kirchengemeinde zum Karfreitag wie schon im vorigen Jahr eine digitale Andacht an. Das 20-minütige Video gibt es bereits ab sofort zum Download, damit es auch an Personen ohne Internetverbindung...
Impfungen in Hephata-Behindertenhilfe können am 8. April fortgesetzt werden
Gute Nachrichten vom Gesundheitsamt des Schwalm-Eder-Kreises: Nachdem die Impfungen in Einrichtungen der Hephata-Behindertenhilfe heute wegen der Einschränkung für den Impfstoff von AstraZeneca (Vaxzevria) unterbrochen werden mussten, geht es nächsten Donnerstag zunächst mit 150 Impfungen mit dem Impfstoff von Moderna weiter.
Klaus Dieter Horchem geht in Ruhestand
Als Klaus Dieter Horchem am 1. März 2000 neuer kaufmännischer Direktor der Hephata Diakonie geworden ist, hatte das traditionsreiche Sozialunternehmen rund 1.800 Mitarbeitende und wies eine Bilanzsumme von knapp 237 Millionen D-Mark aus.
Hephata: Neuer Fuhrpark für den ambulanten Pflegedienst
Damit die 28 Mitarbeitenden gerade in dieser schwierigen Zeit sicher und komfortabel zu den Kundinnen und Kunden kommen, hat die Hephata soziale Dienste und Einrichtungen gGmbH (hsde) in einen neuen Fuhrpark für den ambulanten Pflegedienst investiert.
Nistkästen für mehr Nachhaltigkeit
Neues Angebot der Hephata-Gärtnerei: Kunden können hier handgefertigte Nistkästen erwerben und damit gleich mehrfach Gutes tun – Menschen mit Behinderungen Arbeit geben und einen Beitrag zur Biodiversität leisten.
Generalistische Ausbildung kommt bei angehenden Pflegefachleuten gut an
Juvenile Monga (von links), Ilayda Kocak und Nikolai Zittel üben den Umgang mit dem Rollstuhl in der Pflegeschule an der Hephata-Akademie.
Narzissen, Primeln und Hornveilchen sind die beliebtesten Klassiker unter den Frühblühern
TREYSA. Mit dem Frühling steigt die Lust auf bunte Blüten: im Beet im Garten, im Topf vor der Haustür oder im Gesteck auf dem Tisch. Frühblüher haben aktuell Hochsaison und sorgen für Farbtupfer.
Hephata-Förderschule: Normalität frühestens im Herbst
„Die Inzidenz ist bei Weitem nicht so, dass man applaudieren könnte. Ich ahne, dass wir die Normalität frühestens zu den Herbstferien anpeilen können“, sagt Rolf Muster, Schulleiter der Hephata-Förderschule in Schwalmstadt-Treysa.
Dietrich-Bonhoeffer-Schule bietet Ostercamp an
IMMENHAUSEN. Das Ziel ist es, gut bis zu den Osterferien zu kommen“ - das hatte Klaus Schenkel, Schulleiter der Dietrich-Bonhoeffer-Schule (DBS) Immenhausen, Ende Februar gesagt. Damals hatte das Hessische Kulturministerium gerade eine neue Verordnung herausgegeben....
„Für Uns“ erhält Universal Design Award
Die nächste Auszeichnung für die Hephata Diakonie: Die Produktmarke „Für Uns“ hat den Universal Design Award gewonnen.
Hephata-Produktmarke bei der Munich Creative Business Week
Die Munich Creative Business Week (MCBW) ist Deutschlands größtes Designevent und zugleich internationales Schaufenster der Kreativ- und Designwirtschaft.
In der Pandemie können Betreuer zur Not auch Astronauten sein
„Soziale Arbeit ist nicht im Homeoffice möglich. Es geht um Beziehungen, persönliche Themen und Kinderschutz. Dafür brauchen wir den direkten Kontakt“, sagt Bettina Götz, Regionalleiterin der Hephata-Jugendhilfe.
Hephata-Metzgerei Alsfelder Biofleisch und Bioland sind seit 20 Jahren Partner
ALSFELD. Gute Lebensmittel zu erzeugen, schmackhaft und nachhaltig: Dieses Ziel verfolgt die Hephata-Metzgerei „Alsfelder Biofleisch“ und arbeitet dabei nach den strengen ökologischen Regeln des Bioland-Verbandes. Seit 20 Jahren kooperiert die Hephata-Metzgerei mit...
Beratungsnachmittag an der Hephata-Akademie für soziale Berufe am 26. Februar
Wer sich für eine Ausbildung an der Hephata-Akademie für soziale Berufe interessiert, kann sich am 26. Februar vor Ort und per Internet beraten lassen.
Internationaler Designpreis für Wurstschneidebrett der Hephata Diakonie
Eine internationale Jury mit ausgewiesenen Designexperten hat ein Wurstschneidebrett aus der „Für Uns-Manufaktur“ der Hephata Diakonie mit dem International Design Award in Bronze ausgezeichnet.
















