SCHWALMSTADT-TREYSA. Am 9. November 1938 brannten in Deutschland Synagogen und Geschäfte, Menschen wurden verfolgt und Hoffnungen zerstört. Die sogenannte Reichspogromnacht markierte den Übergang von Ausgrenzung zu offener Gewalt – ein Ereignis, das bis heute mahnt, wachsam zu bleiben.
Unter dem Titel „Gedanken zum Gedenken“ laden Veranstalter am Donnerstag, 14. November, um 17 Uhr in den WERKRAUM Treysa, Steingasse 7, ein. Im Mittelpunkt stehen die Stimmen von Frauen, die in jener Zeit Mut, Menschlichkeit und Widerstand zeigten.
Christina Tintera-Heiwig und Suse Salin lesen aus Briefen und Erinnerungen, begleitet von musikalischen Akzenten der Gruppe Krün. Entstehen soll ein Abend der Stille, der Stärke und des gemeinsamen Erinnerns – ein Raum zum Innehalten und Weiterdenken.
Im Anschluss besteht Gelegenheit zu Gesprächen und Austausch bei einem kleinen Imbiss. (wal)



as ist eine Ewigkeit her, was haben unser einer mit dem Mist von damals zu tun.
Irgendwann muss auch mal aufhören und nicht ständig alles wieder hervorgeholt werden.
Lieber H.L. Fischer, genau aus diesem Grund muss man immer wieder daran erinnern, weil es so viele H. L. steht für Hirn Los in unserer Gesellschaft gibt, die man ständig daran erinnern muss, dass solche Greueltaten nie mehr von deutschen Boden aus entstehen dürfen.
Meine Sorge besteht darin, dass sich Juden bei uns nicht mehr sicher fühlen können, wenn an Universitäten gegen Juden gehätzt wird, die Linke, Judenhass in ihrem Programm aufnimmt, dann wird es aller höchste Zeit, etwas gegen Antisemitismus zu tun.
Ich empfehle allen die Inhalte folgenden Links zu lesen:
https://homberger-hingucker.de/9-november-und-der-homberger-text-auf-der-stele-der-toleranz/
Und dort auch mal mit dem Begriff “ Stele “ auf die Suche zu gehen:
Dort findet man Fakten zu:
Falsche Informationen auf einer Stele.
Versprechungen, die nicht gehalten werden, gegenüber der Öffentlichkeit in der Hessenschau :
https://www.hessenschau.de/gesellschaft/stadt-will-beim-mahnmal-fuer-ns-opfer-in-homberg-nachbessern-v1,toleranzstele-homberg-100.html
Weder Hessenschau HNA, Landkreis haben das im Blickfeld.
Schüler oder Bürger erfahren davon NICHTs.
Ich schäme mich.