HOMBERG (EFZE). Die Mai-Statistik der Arbeitslosigkeit zeigt laut Bernd Wilke, Geschäftsführer der Agentur für Arbeit in Korbach, eine typische Frühjahrsbelebung im Vergleich zum Vormonat. 

„Das ist natürlich erfreulich. Andererseits ist festzustellen, dass einige Anzeichen in der langfristigen Betrachtung durchaus auf eine konjunkturelle Eintrübung hindeuten.“ Insbesondere Menschen in einfachen Tätigkeiten und in der Zeitarbeit seien eher von Arbeitslosigkeit betroffen. Ein Blick auf die Kurzarbeit bestätige diese These: Seit Jahresbeginn wurden für deutlich mehr Beschäftigte neu Kurzarbeit angezeigt als im gleichen Zeitraum des Vorjahres.

Trotzdem sei der Stellenbestand gegenüber dem Vorjahr gestiegen, was laut Wilke keinen Widerspruch darstellt. „Der Fachkräftebedarf ist in vielen Branchen anhaltend hoch“, so Wilke. Außerdem verweist er auf die Verfestigung von Arbeitslosigkeit: „Im Jahresvergleich ist die Langzeitarbeitslosigkeit um 374 Menschen gestiegen. Hier leisten wir intensive und individuelle Unterstützung, damit die Menschen wieder auf dem Arbeitsmarkt Fuß fassen können.“

ANZEIGE

ANZEIGE

Im Mai waren im Schwalm-Eder-Kreis 4368 Arbeitslose registriert, 150 weniger als im April (minus 3,3 Prozent) und 34 weniger als im Vorjahresmonat (minus 0,8 Prozent). Die Arbeitslosenquote liegt bei 4,4 Prozent und damit um 0,2 Prozentpunkte niedriger als im April und 0,1 Prozentpunkte niedriger als vor einem Jahr. Es waren 1029 offene Stellen im Landkreis gemeldet, 77 mehr als im April und 9 mehr als im Mai 2023.

In der Geschäftsstelle Fritzlar-Homberg waren 2033 Arbeitslose erfasst, 71 weniger als im April (minus 3,4 Prozent) und 69 weniger als im Vorjahr (minus 3,3 Prozent). Die Arbeitslosenquote sank auf 4,3 Prozent, was jeweils 0,2 Prozentpunkte weniger als vor einem Monat und vor einem Jahr entspricht.

In der Geschäftsstelle Melsungen waren im Mai 1179 Frauen und Männer arbeitslos gemeldet, 1 weniger als vor vier Wochen (minus 0,1 Prozent) und 77 mehr im Jahresvergleich (plus 7 Prozent). Die Arbeitslosenquote stagniert bei 4,6 Prozent (Mai 2023: 4,3 Prozent).

Die Geschäftsstelle Schwalmstadt verzeichnete 1156 Menschen auf Jobsuche, 78 weniger als im April (minus 6,3 Prozent) und 42 weniger als im Vorjahr (minus 3,5 Prozent). Die Arbeitslosenquote sank um 0,4 Prozentpunkte auf 4,3 Prozent, vor einem Jahr lag sie bei 4,5 Prozent. (wal)

ANZEIGE