SCHWALMSTADT. In Treysa wurden bei einem Wohnhausbrand am Freitag drei Personen leicht verletzt. Die Polizei machte am Montag angaben zum Brandausbruch und zur Höhe des Schaden. In Ziegenhain stürzte ein Rollerfahrer auf winterglatter Fahrbahn und wurde schwer, jedoch nicht lebensbedrohlich verletzte.
Bei dem Brand am zurückliegenden Freitag im Höhenweg in Schwalmstadt-Treysa wurden zwei Bewohner und ein Feuerwehrangehöriger leicht durch Rauchgase verletzt, wie Polizeisprecherin Yvonne Winter auf Anfrage berichtet. Rettungskräfte brachte sie in ein nahes Krankenhaus.
Nach den Ermittlungen des Brandursachenermittlers der Homberger Kriminalpolizei, der am Montagvormittag das Wohnhaus untersuchte, entstand das Feuer im Bereich einer Sauna. Die Ursache ist noch unklar, die Ermittlungen dauern an. Der entstandene Schaden liegt nach einer vorläufigen Schätzung der Polizei bei mindestens 100.000 EUR. Das Haus ist durch Flammen und Rauch unbewohnbar.
Rollerfahrer verletzt sich bei Unfall schwer
Auf schneeglatter Fahrbahn stürzte am frühen Sonntagabend im Kreuzungsbereich Wiederholdstraße / Hessenallee in Schwalmstadt-Ziegenhain ein Rollerfahrer ohne Fremdeinwirkung. Der Mann (46) aus Schwalmstadt verletzte sich dabei mutmaßlich schwer, jedoch nicht lebensbedrohlich. Rettungskräfte brachten ihn nach der Erstversorgung ins Asklepios-Klinikum. Vor Ort waren ein Rettungsteam, ein Notarztteam sowie eine Streifenwagenbesatzung der Polizeistation Schwalmstadt im Einsatz.
Unser Bericht zum Brand:
Aktualisiert: Freitag, 23:13 Uhr
SCHWALMSTADT-TREYSA. Am Freitagnachmittag kam es im Höhenweg in Schwalmstadt-Treysa zu einem Brand im Keller eines Wohnhauses. Gegen 16:20 Uhr war ein brennendes Elektrogerät gemeldet worden. Beim Eintreffen der Feuerwehr drang bereits dichter Rauch aus einer der Wohnungstüren und dem Keller.
Ersten Informationen zufolge wurden zwei Personen von Rettungsteams behandelt. Zur Absicherung der eingesetzten Kräfte wurde ein weiteres Rettungsteam nachgefordert. Angaben zur Art und Schwere der Verletzungen lagen zum Zeitpunkt der Berichterstellung nicht vor.
Die Einsatzleitung lag bei Treysas Wehrführer Björn Bachmann.
Mehrere Atemschutztrupps bekämpften das Feuer unter sehr schwierigen Bedingungen im Innenangriff. Teile des Kellers wurden im Verlauf der Löscharbeiten mit Schaum geflutet, der über einen Schacht in den Keller eingebracht wurde.
Aufgrund der extremen Rauchentwicklung wurde zeitnah ein Überdrucklüfter eingesetzt, um den Brandrauch aus dem Gebäude zu drücken.
Gegen 18:20 Uhr meldete die Feuerwehr „Feuer aus“, die Nachlöscharbeiten dauerten jedoch noch bis etwa 21 Uhr an. Eine Brandwache bleibt bis Samstagmorgen um 6 Uhr vor Ort. Der stellvertretende Stadtbrandinspektor Mike Kern begründete dies mit der im Keller vorhandenen Brandlast und der Gefahr einer erneuten Rauchentwicklung oder Flammenbildung.
Zur Brandursache und zur Höhe des Schadens lagen bislang keine Informationen vor.
Vor Ort im Einsatz waren die Feuerwehr Schwalmstadt mit den Abteilungen Allendorf, Dittershausen, Florshain, Treysa und Ziegenhain, mehrere Rettungsteams, ein Notarztteam sowie eine Streifenwagenbesatzung der Polizei Schwalmstadt – insgesamt rund 60 Einsatzkräfte. Die Wasserversorgung erfolgte zunächst über die Tanks der wasserführenden Fahrzeuge und anschließend über das Hydrantennetz. (wal)






















