EDERTAL. Im Bereich Edertal-Lieschensruh hat am Donnerstagmorgen, 13. November, die Motorbrandmeldeanlage eines Linienbusses ausgelöst. Es handelte sich um eine Fehlauslösung; weder Feuer noch Rauchentwicklung waren vorhanden. Beim automatischen Auslösen der Löscheinrichtung wird Löschpulver freigesetzt, das optisch wie Rauch wirken kann.

Ein Zeuge deutete diese Pulverwolke als Brand und alarmierte den Notruf. Da zunächst ein brennender Schulbus vermutet wurde, rückten Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei mit einem größeren Kräfteaufgebot an. Vor Ort bestätigte sich der Verdacht nicht, Menschen waren zu keiner Zeit in Gefahr. Die Kinder im Bus wurden mit einem Anruf-Sammel-Taxi zur Schule gebracht, das Fahrzeug anschließend in eine Werkstatt überführt.

Der Nordhessische VerkehrsVerbund (NVV) verweist darauf, dass die automatische Löscheinrichtung in den Bussen einen hohen Sicherheitsstandard darstellt und bei Ausschreibungen verpflichtend ist. Fehlauslösungen seien selten, erhöhten aber insgesamt die Sicherheit für Fahrgäste und Fahrpersonal. Der NVV dankte den Einsatzkräften für ihr Vorgehen. (wal)

ANZEIGE

ANZEIGE