… und laden zur Handmade-Matinee am 30. November ein
MARBURG | SCHWALMSTADT. Handgemachte Musik verlangt echtes Vinyl. Und das ist heute ein Statement. Neu knistern sie ja auch nicht, die schwarzen Scheiben. Aber irgendwann … und ja, dem Marburger Duo „English Tourists“ war bewusst, dass die Wahl des Tonträgers die Zielgruppe stark eingrenzt, als sie Ihr Album „What is Life“ eingespielt und nun mit Stolz vor der Brust präsentieren.
Es ist das erste Album der beiden Marburger Musiker Fredy Haas und Andreas Rein. Wobei der Fredy eigentlich und ursprünglich aus der Schwalm stammt und dort bereits mit der Nono‘s Free Band oder den Roverbeats ein ordentliches Kapitel Musikgeschichte mitgeschrieben. Das war schon in der Post-Petards-Ära der 70er. Diese Zeit der Langspielplatten hat Andreas Rein geburtlich eher verpasst, aber in Marburg mit verschiedenen Formationen durchaus seine musikalischen Spuren hinterlassen.
Warm, ehrlich, ungekünstelt
Entstanden ist „What is Life“ im traditionsreichen Dreamland Studio unter der Regie von Hans-Hermann Groß, der auch an Orgel und Piano zu hören ist. Zwölf Songs umfasst die LP, aufgenommen „beinahe live“, wie die Musiker betonen. Kein überproduzierter Hochglanzsound, sondern ehrlicher Folk-Rock – wenn’s ein Genre braucht – mit akustischer Gitarre, Stimme, Schellkranz und Chicken Shake. Unterstützt werden Haas und Rein von Ulla Keller, deren Gesang acht Titeln eine besondere Klangfarbe verleiht.
Das Album klingt nach einer Reise mitten ins Leben, was der Name nicht verheimlich, Begegnungen und dem Leben selbst. Alles mit leisem Humor, feiner Melancholie und einem Schuss Country. Musik, die man am liebsten mit einer Nadel auflegt, statt eine Schublade zu öffnen, bei MP3 und Streaming nur auf „Play“ zu drücken oder noch stil- und würdeloser Alexa und Siri zu rufen … Aber dann kling alles nach English Tourists, ganz so, als wären alle Titel aus einer Feder. Rau und natürlich, nicht nachgemischt und ein klein wenig Denglisch gehört auch dazu. „Rust Never Sleeps“ ist ein Haassches Motto, Patina strahlt aber lediglich das Titelfoto aus.
Limitierte Vinyl-Edition
Die LP ist in kleiner Auflage erschienen, richtet sich an Liebhaber von handgemachter Musik und vor allem alle, die noch einen Plattenspieler besitzen. Käufer erhalten zusätzlich digitale MP3-Dateien, damit sie die Songs auch unterwegs hören können. Ohne die schwarze Scheibe geht nix. Ein Teil der Songs ist von Fredy Haas, aber auch Cover-Versionen von Jethro Tull bis Steve Marriott sind zu hören. Zur Gebrauchsanleitung gehört, dass dieser Tonträger zwei Seiten hat …
Erhältlich ist What is Life direkt bei den Musikern fredy-haas@gmx.de oder andreas-rein@arcor.de, im Musikhaus am Biegen und im Schallplatten- & Vintage-Laden am Markt 2 in Marburg.
Live erleben: Matinee auf Hut am Sonntag, den 30. November – Konzert am 5. Dezember
Wer die English Tourists live erleben möchte, hat bald Gelegenheit dazu: Das Duo lädt zur Matinee auf Hut am Sonntag, 30. November, um 11 Uhr in die Waggon-Halle in Marburg, Rudolf-Bultmann-Straße 2A, ein. Präsentiert wird das Album mit entspanntem Sonntagsgefühl unplugged, authentisch und mit Humor. „Vielleicht sind um 11 Uhr noch nicht alle wach“, schmunzelt Haas, „aber wer kommt, bekommt den perfekten Soundtrack für einen Sonntagvormittag.“
Am 5. Dezember findet dann ein Küchenkonzert ab 20:00 Uhr im Q Marburg am Pilgrimstein – direkt neben dem Aufzug in die Oberstadt (das Titelbild ist dort aufgenommen) statt. Auch da „kassiert der Hut“.
Hörbeispiele (link zu Soundcloud):





