Jubiläumskonzert von Katers Musikschule begeistert über 250 Zuhörer
SCHWALMSTADT-ZIEGENHAIN. Das Gemeindezentrum war bis auf den letzten Platz gefüllt, als Katers Musikschule kürzlich ihr 10-jähriges Jubiläum feierte – und sie lieferte ab: Über 250 Gäste erlebten ein vielseitiges Programm, das von klassisch bis modern, von humorvoll bis tief berührend reichte. Unter der Gesamtleitung von Andreas Kater zeigten Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte, wie viel Leidenschaft, Können und Teamgeist in der Musikschule stecken.
Von Beginn an setzte das Ensemble auf Abwechslung. Unterstützt wurde Kater von seinen langjährigen Lehrerkollegen Anna-Katherina Wehowsky und Oliver Geiß, der die Schule seit der ersten Stunde begleitet. Zwei junge Flötistinnen sorgten mit „Pippi Langstrumpf“ für leichte, fröhliche Töne; ein Akkordeonsolist begeisterte mit temperamentvollen Melodien. Viel Applaus erhielt die Gruppe der Musikalischen Früherziehung für ihr Darstellendes Spiel zu „Peter und der Wolf“ – kindgerecht, spielfreudig und musikalisch sauber geführt.
Wehowsky überzeugte gemeinsam mit ihren Gitarrenschülern mit fein abgestimmten, gefühlvollen Beiträgen. Für einen besonders stillen, intensiven Moment sorgte Solosängerin Celine. Zum emotionalen Höhepunkt wurde der Auftritt von Mia am Keyboard: Seit Geburt blind, beeindruckte sie mit sicherem Spiel – unter anderem gemeinsam mit dem Akkordeonorchester, das ein mitreißendes ABBA-Medley und das klassische Stück „Biscaya“ präsentierte. Letzteres unterrichtet Andreas Kater seit über zehn Jahren – Routine, die hörbar Qualitätsmaßstäbe setzt.
Für zusätzliche klangliche Farben sorgte ein achtköpfiger Männerchor. Als besonderer Gast trat der neu gegründete Chor der Jahrgänge 7–10 der Carl-Bantzer-Schule auf und berührte das Publikum mit einer stimmigen Version von „My Heart Will Go On“.
In der Pause sorgte die Band „Blechgedöns“ für gute Stimmung. Natürlich war Andreas Kater als Allrounder auch bei dieser Gruppe dabei.
Zum Schluss gehörte die Bühne der Lehrerband: Adriano Sandrin (Klavier), Oliver Geiß (Gitarre), Andreas Kater (Bass) und Anna-Katherina Wehowsky (Gesang) setzten einen kraftvollen, stimmungsvollen Schlusspunkt unter ein Konzert, das vielen noch lange im Ohr bleiben dürfte.
Eine persönliche Note erhielt der Abend durch die Geschichte hinter dem Leiter der Musikschule: Andreas Kater verdankt sein musikalisches Talent zu einem guten Teil seinem Vater Karl, der leider viel zu früh verstarb. In der Region war er für seine Teufelsgeige bekannt, mit der er so manchen geselligen Abend prägte. Katers Mutter, die das Konzert sichtlich genoss, durfte mit Recht stolz auf ihren Sohn sein – ein stiller Moment, der das Jubiläum menschlich rund machte.
Am Ende bedankte sich Andreas Kater bei Eltern, Schülerinnen und Schülern sowie allen Unterstützern, die der Musikschule über die Jahre – insbesondere während der Corona-Zeit – treu geblieben sind. „Ich bin stolz auf so viele tolle und talentierte Schüler und freue mich schon auf die nächsten zehn Jahre“, sagte er unter großem, lang anhaltendem Applaus. (gr)















