SCHWALMSTADT. Im Vorfeld der Kommunalwahl hatte die CDU-Schwalmstadt die Wähler befragt und anschließend ihr Wahlprogramm verabschiedet.

Zu den Themen „Miteinander“, „Arbeitsplätze“, „Ehrenamt“ und „Sicherheit und Sauberkeit“ hatte die CDU Schwalmstadt auf der Internetseite www.HeySchwalmstadt.de zur Mitarbeit aufgerufen.

  • Sicherheit und Sauberkeit hatte die größte, leider aber auch kritischste Resonanz. Die bisher von der Stadtverwaltung abgelehnte Videoüberwachung an Brennpunkten wird mehrfach angesprochen und findet durchweg Zustimmung. Obwohl Sicherheit und Sauberkeit für notwendig gehalten werden, erreichen sie bei der Bewertung jeweils nur schlechte Ergebnisse.
  • Potenzial nach oben hatte das Thema „Arbeitsplätze“. Zwar wird der Stellenwert als hoch angesehen, aber das Angebot für Arbeitnehmer und Arbeitgeber wird eher negativ bewertet. Mehrfach angesprochen wurde die Notwendigkeit einer schnellen Realisierung des Gewerbegebiets an der A49.
  • Beim „Miteinander“ ging es um das Zusammenleben der Generationen und Kulturen. Speziell fragte die CDU hierbei auch nach dem Treffpunkt für Jugendliche, der z.B. als Basketballfeld eingerichtet werden soll. Die CDU-Fraktion hatte dies im letzten Jahr erfolgreich ins Stadtparlament eingebracht, nachdem es trotz Alternativen Beschwerden gegeben hatte. Auch, weil die Jugendlichen keinen anderen akzeptablen Aufenthaltsort vorfanden. Dieser Vorschlag fand deutliche Zustimmung. Sonst wird die Möglichkeit, in Schwalmstadt gut miteinander zu leben eher durchschnittlich eingeschätzt.
  • Beste Noten gab es beim „Ehrenamt“. Die Wertschätzung verdienter Ehrenamtlicher, Sportler, etc. könnten demnach noch ausgebaut werden. Hier könnte sich Schwalmstadt selbstbewusster präsentieren mit offiziellen Ehrungen oder Neujahrsempfängen.

Diese Anregungen waren zum Großteil schon im Wahlprogramm vorhanden und wurden noch ergänzt. (wal)

ANZEIGE

ANZEIGE