SCHWALMSTADT-TREYSA. Der Campus der Hephata Diakonie in Schwalmstadt soll künftig ein Standort der neuen Evangelischen Hochschule Hessen (EHH) werden. Die beiden hessischen Landeskirchen – die Evangelische Kirche von Hessen-Nassau (EKHN) und die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) – haben gemeinsam mit dem CVJM Deutschland beschlossen, eine gemeinsame Hochschule mit den Standorten Darmstadt und Treysa zu gründen.

Bislang ist die Evangelische Hochschule Darmstadt (EHD) mit einem Studienstandort auf dem Hephata-Gelände vertreten. Dieser soll im Zuge der Fusion mit der CVJM-Hochschule in Kassel in die neue Evangelische Hochschule Hessen (EHH) überführt werden. Die Zusammenführung wurde von den Landessynoden der beiden Kirchen beschlossen.

Hephata-Vorstandssprecher Maik Dietrich-Gibhardt bezeichnet die Entscheidung als „einen entscheidenden Meilenstein für die Weiterentwicklung des Hephata-Stammgeländes zu einem inklusiven Stadtteil mit vielfältigen Wohn-, Arbeits- und Bildungsangeboten“. Der Campus Treysa zeichne sich durch die enge Verbindung von Theorie und Praxis aus. Studierende der Sozialen Arbeit seien dort vom Studienbeginn bis zum Abschluss eng in ihre späteren Berufsfelder eingebunden – von der Kinder- und Jugendhilfe über die Eingliederungshilfe bis hin zur kirchlichen und diakonischen Arbeit.

ANZEIGE

Die Zahl der Studierenden in Treysa soll ab dem Wintersemester 2026 deutlich steigen. Die Hephata Diakonie plant, dafür zusätzliche Lehr- und Wohnräume bereitzustellen. „Diese Aufgabe haben wir gerne angenommen und den künftigen Trägern der Evangelischen Hochschule zugesichert, dass wir innerhalb kurzer Zeit die benötigte Infrastruktur schaffen“, so Dietrich-Gibhardt. Eine Machbarkeitsstudie zur Schaffung studentischen Wohnraums sei in Arbeit, außerdem würden Planungen für neue Hörsäle konkretisiert.

Für die Umsetzung der Hochschulfusion fehlt nun noch ein Beschluss der Landesregierung. Das Land Hessen hatte im Koalitionsvertrag bereits seine grundsätzliche Bereitschaft zur Mitfinanzierung erklärt – unter der Voraussetzung, dass es zu einer Fusion der beiden bisherigen Hochschulen kommt. Diese Bedingung sei jetzt erfüllt, heißt es seitens der Projektbeteiligten. Prof. Dr. Regina Sommer, Referatsleiterin für theologische Aus-, Fort- und Weiterbildung bei der EKKW, verwies ebenfalls auf das Signal aus Wiesbaden.

Mit dem endgültigen Beschluss könnten auch bauliche Maßnahmen auf dem Campus Hephata beginnen. Die Verantwortlichen zeigen sich zuversichtlich, dass die Voraussetzungen für den Start der neuen Evangelischen Hochschule Hessen in Treysa bald vorliegen. (wal)

ANZEIGE