Schüler beteiligen sich am landesweiten Wertetag der Jugendfeuerwehren
SCHWALMSTADT. Die Klassen 5 und 6 der Schule im Ostergrund haben am Freitagvormittag am hessischen Aktionstag „Jugendfeuerwehr ist WERTvoll“ teilgenommen. Dabei setzten sich die Schülerinnen und Schüler mit gesellschaftlichen Werten auseinander.
Aktion mit Straßenkreide
Bereits am Vortag gestalteten Mitglieder der Schwalmstädter Jugendfeuerwehr unter Leitung von Jugendwart Daniel Corell den Schulhof mit Kreidebildern und Begriffen wie „Toleranz“ und „Bildung“. Diese dienten als Einstieg in den Projekttag.
Werte sichtbar machen
In den Klassenstunden diskutierten die Kinder mit Lehrerin Vanessa Weckesser über Werte wie Respekt, Ehrlichkeit und Freundlichkeit. Anschließend schrieben sie ihre eigenen Begriffe mit Kreide auf den Schulhof. Außerdem erarbeiteten sie einfache Regeln, die sich aus den Werten ableiten lassen, etwa Hilfe anzubieten oder andere respektvoll zu behandeln.








Zusammenarbeit mit Land und Jugendfeuerwehr
Die Aktion wurde vom Hessischen Innenministerium sowie vom Kultusministerium unterstützt. Ziel war es, Grundwerte wie Freiheit, Gerechtigkeit, Toleranz und Bildung sichtbar zu machen und deren Bedeutung für das demokratische Zusammenleben hervorzuheben.
Fazit
Der Projekttag verband Diskussion und Kreativität auf dem Schulhof. Er machte Werte für die Schülerinnen und Schüler erlebbar und setzte ein Zeichen für gelebte Demokratie. (wal)



Hallo NH24. Der Stadtjugenwart heißt Daniel Corell.
Danke für den Hinweis!