01.10.2025, 13:53 | Panorama, Region, Startseite
In Borken triumphiert der Geschmack
BORKEN. Deftige Wurst, frisches Brot, süße Crêpes und regionale Spezialitäten – beim 14. „Wecke- und Worschtmarkt“ am Sonntag im Stadtpark zwischen Rathaus und Bürgerhaus kamen Genießerinnen und Genießer voll auf ihre Kosten. Bei kühlem, aber trockenem Herbstwetter strömten die Besucher in den Park, in dem sich Stände und Buden aneinanderreihten.
(mehr …)
30.09.2025, 14:18 | Baunatal, Politik, Startseite
Stadtverordnete diskutieren über Konsolidierung und „Dachschaden“
BAUNATAL. Zu einer nicht geplanten außerordentlichen Sitzung, der zweiten im September, hatte Stadtverordnetenvorsteher Reiner Heine (SPD) eingeladen. Mit einer vollen Tagesordnung, zwei Eilanträgen und intensiven Debatten kam die Stadtverordnetenversammlung Baunatal am gestrigen Montagabend (29. September) in der Stadthalle zusammen.
(mehr …)
28.09.2025, 09:03 | Baunatal, Startseite
Unverständnis über späte Veröffentlichung in Baunatal
BAUNATAL. Städtepartnerschaften leben vom Engagement Ehrenamtlicher: Begegnungen organisieren, Kontakte pflegen, internationale Freundschaft mit Leben füllen. In Baunatal seit Jahrzehnten Aufgabe des „Arbeitskreis Vrchlabi“, der die Verbindung zur tschechischen Partnerstadt gestaltet. Aktuell sorgt sich der Arbeitskreis mehr um die Partnerschaft zur eigenen Stadt Baunatal.
(mehr …)
27.09.2025, 07:46 | Baunatal, Panorama, Startseite
Stadtteilfest am Baunataler Baunsberg im September
BAUNATAL. Am Samstag, 6. September, feierte der Stadtteil Baunsberg wieder sein großes Fest – bunt, lebendig und voller Begegnungen. Seit 1999 ist das Stadtteilfest fester Bestandteil des Lebens am Baunsberg und wird alle zwei Jahre von den Einrichtungen des Quartiers gemeinsam organisiert.
(mehr …)
26.09.2025, 06:50 | Politik, Schwalmstadt, Startseite
Finanzen bis Flixbus Thema der STAVO
SCHWALMSTADT. Die Stadtverordnetenversammlung Schwalmstadt tagte gestern Abend im Rathaus Ziegenhain. Auf der Tagesordnung stand ein buntes Spektrum: vom Feierabendmarkt über Haushaltszahlen bis hin zu Resolutionen. Solchen für die Zukunft. Am Beginn der Parlamentarischen Auseinandersetzung stand die Beantwortung schriftlicher (An)fragen.
(mehr …)