11.11.2025, 12:01 | Baunatal, Panorama, Startseite
Schul- und Kindergartenessen von der bdks
BAUNATAL. „Der Mensch ist, was er isst,“ hat der Philosoph Ludwig Feuerbach schon 1850 nüchtern formuliert. Logisch! Schließlich nehmen wir alles, womit unser Körper funktioniert und seine Zellen wachsen ausschließlich über Nahrung und Atemluft auf. Andere Quellen haben unsere Organe nicht. Satt werden wir von allem, nährstoffreich ernährt leider nicht.
(mehr …)
08.11.2025, 12:26 | Politik, Schwalmstadt, Startseite
Themen: Fernverkehr, Bebauungspläne und Innenstadtbelebung
SCHWALMSTADT. Eine lange Tagesordnung, muntere Debatten und viele einstimmige Beschlüsse: Die Stadtverordnetenversammlung Schwalmstadt arbeitete am Donnerstag ein breites Themenspektrum ab – von Jugendarbeit über Bebauungspläne bis zur ICE-Verbindung. Im Gegensatz zu den Prüfanträgen und Anfragen wurde bei inhaltlichen Anträgen gar nicht diskutiert.
(mehr …)
08.11.2025, 11:27 | Politik, Schwalmstadt, Startseite
Stadtverordnetenversammlung: Partnerschaft mit Bundeswehr
SCHWALMSTADT. Im September hatten die Schwalmstädter Stadtverordneten eine „Partnerschaftserklärung Heimatschutz und Gesamtverteidigung“ zwischen der Stadt Schwalmstadt und der Bundeswehr einstimmig angenommen und auf den Weg gebracht. Vorgestern Abend war Oberstleutnant Horst Knauff zu Gast und übergab die Urkunde zu Beginn der Sitzung:
(mehr …)
08.11.2025, 09:57 | Politik, Schwalmstadt, Startseite
Stadtverordnete beschließen Abwägungen in Schwalmstadt
SCHWALMSTADT. Zum vorletzten Mal in diesem Jahr hatte Stadtverordnetenvorsteher Reinhard Otto die Schwalmstädter Stadtverordneten in den Ziegenhainer Rathaussaal eingeladen. Eine randvolle Tagesordnung stand auf der Einladung und weil auch die Partnerschaft mit der Bundeswehr besiegelt werden sollte, ging’s eine halbe Stunde früher als sonst los.
(mehr …)
03.11.2025, 21:30 | Baunatal, Panorama, Startseite
Neues Haus für schwerst einschränkte Menschen
BAUNATAL. Was geschieht jenseits eines Horizontes zur Inklusion? In einer neu gebauten Tageförderstätte der bdks werden seit Mai 2025 insgesamt 24 Menschen zwischen 18 und 65 Jahren mit zum Teil schwerst körperlichen und kognitiven Einschränkungen, sowie geistigen und seelischen Beeinträchtigungen betreut und gefördert.
(mehr …)