Riesenrad und Riesen-Kettenkarussell auf dem Stadtfest

Riesenrad und Riesen-Kettenkarussell auf dem Stadtfest

Baunatal feiert bis zum Irrsinn am Sonntagabend
BAUNATAL. Stadtmanager Dirk Wuschko, Organisator des alljährlichen Stadtgeburtstages mit dem Stadtfest, kann in der Tat stolz auf sich und sein Team sein. Gleich zwei Groß-Fahrgeschäfts stehen auf der Friedrich-Ebert-Allee, die im Bereich „Scirocco-Kreisel“ bis „Aldi-Kreisel“ als Festmeile und Rummelplatz gesperrt ist.

(mehr …)
DIE KOLUMNE: Neue Sprache zwischen Gebot, Gebet, Bitten

DIE KOLUMNE: Neue Sprache zwischen Gebot, Gebet, Bitten

FRIELENDORF. Ich hadere immer noch mit der beliebigen Verwendung des Begriffes Intelligenz … Aber sogenannte „Künstliche Intelligenz“ ist im Alltag angekommen. Siri, Alexa, Jeannie, Bixby & Co waren die Pioniere, mit denen wir sprechen konnten. Ob wir schreiben oder sprechen, KI wertet auf Befehle. Prompts, so nennt man die Fragen an Programme, Apps und Agenten, sind immer Handlungsanweisungen. Dabei sagen wir nicht „Bitte!“

(mehr …)
Öffentlich-private Partnerschaft als Invest-Alternative in Baunatal?

Öffentlich-private Partnerschaft als Invest-Alternative in Baunatal?

SPD und CDU wollen Optionen über Magistrat prüfen
BAUNATAL. Wenn die öffentliche Hand – also eine Kommune, ein Bundesland oder der Bund – größere Bauprojekte stemmen muss, steht sie oft vor einem Dilemma: Die Infrastruktur ist marode oder veraltet, der Bedarf dringend – aber das Geld knapp. Genau an diesem Punkt kommen sogenannte Öffentlich-Private Partnerschaften (ÖPP) oder auf Englisch Public Private Partnerships (PPP) ins Spiel.

(mehr …)
KSV Hessen und Post-Nationalteam gewinnen Walter-Lübcke-Turnier

KSV Hessen und Post-Nationalteam gewinnen Walter-Lübcke-Turnier

Finalniederlagen für Nordhessische Regionalauswahl-Teams
KASSEL. Hochsommerlichen Temperaturen begleiteten kürzlich das 2. Walter Lübcke Turnier auf der Sportanlage des TSV Wolfsanger. In ihren Begrüßungsansprachen wiesen Hartmut Schäfer, Regierungspräsident Mark Weinmeister und Christoph Lübcke auf die demokratischen Werte, Ausländerfeindlichkeit und Menschenrechte hin.

(mehr …)
2. Walter-Lübcke-Turnier der Nordhessischen Regionalauswahl

2. Walter-Lübcke-Turnier der Nordhessischen Regionalauswahl

Demokratische Werte auf dem Spielfeld in Wolfsanger
KASSEL. Am 28. Juni 2025 wird der Sportplatz in Kassel-Wolfsanger ab 11 Uhr zum Schauplatz eines besonderen Fußballturniers: Das 2. Walter-Lübcke-Turnier bringt Herren- und Frauenmannschaften aus ganz Nordhessen zusammen, um im Sinne des 2019 ermordeten Kasseler Regierungspräsidenten ein deutliches Zeichen für Demokratie und gesellschaftlichen Zusammenhalt zu setzen.

(mehr …)