SCHWALMSTADT-TREYSA. Die Altstadt Treysa ist einer von 15 ausgewählten Quartieren in Hessen, die im Rahmen des Projekts „Klimaquartiere“ in den kommenden drei Jahren auf dem Weg zu mehr Klimaschutz und einer besseren Anpassung an die Klimawandelfolgen begleitet wird. 

Das vom Hessischen Umweltministerium in Zusammenarbeit mit der LEA LandesEnergieAgentur Hessen ins Leben gerufene Projekt, zielt darauf ab, die Energie- und Umweltbilanz in hessischen Quartieren zu verbessern und die Lebensqualität vor Ort zu sichern. Das Besondere am Konzept Klimaquartiere: Klimaschutzmaßnahmen und die Anpassung an klimatische Veränderungen, wie Starkregen und Hitze, werden Hand in Hand gedacht. Im Regierungsbezirk Kassel sind neben Schwalmstadt noch Melsungen, Vellmar, Bad Karlshafen und Immenhausen Teil des Projekts.

ANZEIGE

Wir freuen uns, Teil des Projekts Klimaquartiere zu sein und das Quartier Altstadt Treysa fit für die Zukunft zu machen

Schwalmstadts Bürgermeister Tobias Kreuter.

Individuelle Schwerpunkte setzen

ANZEIGE

„Die Bedingungen und Bedürfnisse der einzelnen Gemeinden in Hessen sind sehr unterschiedlich“, erläutert Dr. Karsten McGovern, Geschäftsführer der LEA Hessen. „Zusammen mit den Beteiligten vor Ort wollen wir Maßnahmen erarbeiten, die den lokalen Gegebenheiten gerecht werden. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger, um Transparenz und Mitmachen in der Bevölkerung zu fördern.“ Zu den möglichen Maßnahmen gehören unter anderem die Integration erneuerbarer Energien in die Strom- und Wärmeversorgung des Quartiers, die Erhöhung der Energieeffizienz von Gebäuden, die Begrünung und Entsiegelung öffentlicher Flächen sowie die Förderung von nachhaltiger Mobilität.

Start des Projekts in Schwalmstadt

Der Startschuss für das Projekt in Schwalmstadt war am 20. September bei der Auftaktveranstaltung für den Regierungsbezirk Kassel gefallen. Nun kann mit einem Erst-Check und der Analyse geeigneter Maßnahmenpakete gestartet werden. 

Weitere Informationen zum Projekt „Klimaquartiere“ und zu den beteiligten Kommunen finden Sie auf der Website der LEA Hessen: www.lea-hessen.de/klimaquartiere. (pm/wal)

ANZEIGE

ANZEIGE