HOMBERG (EFZE) | SCHWALMSTADT | MELSUNGEN | FRITZLAR | GUDENSBERG. Im Schwalm-Eder-Kreis kommt es immer wieder zu Taschen- oder Trickdiebstählen – insbesondere in Supermärkten, auf Parkplätzen und in anderen öffentlich zugänglichen Bereichen. Daher beteiligt sich die Polizeidirektion Schwalm-Eder am Freitagvormittag, 21.11.2025, an einer landesweiten Aktion zur Prävention von Taschen- und Behältnisdiebstählen.

Ziel der Aktion ist es vor allem, Seniorinnen und Senioren, die auf dem Weg zum Einkaufen sind, für die typischen Vorgehensweisen der Täterinnen und Täter zu sensibilisieren.

Polizeibeamtinnen und -beamte der vier Polizeidienststellen im Schwalm-Eder-Kreis stehen an mehreren Informationsständen bereit und bieten interessierten Bürgerinnen und Bürgern persönliche Beratungen an.

ANZEIGE

Die Präventionsstände sind zu folgenden Zeiten an folgenden Orten zu finden:

  • Melsungen, 10 Uhr bis 13 Uhr: Nürnberger Straße 4, vor dem Edeka-Lebensmittelmarkt
  • Fritzlar, 9 Uhr bis 10:30 Uhr: Am Hospital 21, im Bereich des Domstadt-Centers
  • Gudensberg, 11 Uhr bis 12 Uhr: Kasseler Straße 5, vor dem Edeka-Lebensmittelmarkt
  • Schwalmstadt, 10:30 Uhr bis 12 Uhr: An der Vogelsangmühle 2, Schwalm Galerie
  • Homberg, 12:30 Uhr bis 14 Uhr: Hersfelder Straße 26, vor dem Lidl-Markt

Bereits vorab gibt die Polizei folgende Hinweise:

  • Nur so viel Bargeld mitnehmen, wie tatsächlich benötigt wird.
  • Geld, Zahlungskarten, Papiere und andere Wertgegenstände stets in verschlossenen Innentaschen der Kleidung, möglichst dicht am Körper, tragen.
  • Hand- oder Umhängetaschen immer mit der Verschlussseite zum Körper tragen und stets geschlossen halten.
  • Taschen oder Jacken niemals unbeaufsichtigt lassen.
  • Geldbörsen niemals oben im Einkaufswagen liegen lassen.
  • Die Tasche während des Hineinlegens oder Herausnehmens von Waren im Blick behalten.
  • In Menschengedränge verstärkt auf Wertsachen achten.
  • Im Fall eines Diebstahls Kredit- und Girokarten sofort unter dem Sperr-Notruf 116 116 sowie die Girokarte im polizeilichen Meldesystem KUNO für das Lastschriftenverfahren sperren lassen.

Weitere Informationen erhalten Interessierte direkt an den Präventionsständen am Freitag, 21.11.2025, in der Zeit von 9 Uhr bis 14 Uhr.

Einbrecher unterwegs: Zwei Taten in Körle

Am Samstagabend, zwischen 17:25 Uhr und 20 Uhr, brachen unbekannte Täter in ein Wohnhaus in der Straße „Am Stracken Wege“ in Körle ein und entwendeten Schmuck. Nach bisherigen Erkenntnissen verschafften sich die Täter durch das Einschlagen eines Fensters Zugang zum Erdgeschoss. Im Inneren durchsuchten sie das Mobiliar offenbar gezielt nach Wertgegenständen und stahlen mehrere Schmuckstücke.

Ein Anwohner des „Ahornwegs“, dessen Wohnhaus ebenfalls betroffen war, meldete sich am Sonntag gegen 16:00 Uhr bei der Polizei. An der Rückseite seines Hauses war ein Fenster beschädigt worden. Nach ersten Ermittlungen gelang es den Tätern dort jedoch nicht, in das Gebäude einzudringen.

Der entstandene Gesamtschaden wird derzeit auf einen Betrag im unteren vierstelligen Bereich geschätzt. Ob die beiden Taten miteinander in Verbindung stehen, ist bislang unklar.

Die Kriminalpolizei in Homberg hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen, die am Wochenende im Bereich „Am Stracken Wege“ und „Ahornweg“ verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich unter der Telefonnummer 05681-7740 zu melden. (wal)

ANZEIGE