SCHWALMSTADT-TREYSA. Die Lochmann-Zwillinge sind als Band HE/RO (Heiko und Roman) zurück und stehen im September 2026 bei den Hephata-Festtagen auf der Bühne. Gemeinsam mit den „Local HEROes“ Phil Schaller und Patrick Heidenreich werden sie am Donnerstag, 10. September 2026, ein gemeinsames Konzert geben. Der Vorverkauf hat begonnen.
Heiko und Roman Lochmann wurden als „Die Lochis“ bekannt und zählten zu den erfolgreichsten Jugendstars Deutschlands. Millionen Follower, Goldene Schallplatten und ein YouTube-Hype prägten ihre frühen Jahre. Mit 20 Jahren zogen die Zwillinge jedoch einen klaren Schlussstrich unter ihre Karriere als YouTuber und starteten unter dem Namen HE/RO musikalisch neu.
Die aktuelle ZDF-Dokumentation „Teenstar Dilemma – Die Reise der Lochmann Zwillinge“ beleuchtet diesen Neuanfang und begleitet die Brüder auf ihrem Weg zu mehr Authentizität. Sie zeigt ihren Übergang von der Popwelt zu einer eigenständigen künstlerischen Identität. Die Doku ist derzeit in der ZDF-Mediathek abrufbar und wird am 13. November um 22.15 Uhr auf ZDFneo ausgestrahlt.
„Pünktlich zu diesem Sendetermin beginnt der Vorverkauf für das HE/RO-Konzert bei den Hephata-Festtagen“, erläutert Johannes Fuhr, Leiter der Öffentlichkeitsarbeit bei Hephata. Gemeinsam mit den „Local HEROes“ Phil Schaller und Patrick Heidenreich gestalten HE/RO den musikalischen Auftakt der Festtage, die im Jubiläumsjahr der Hephata Diakonie stattfinden. Die Einrichtung wird 2026 ihr 125-jähriges Bestehen feiern.
Mit ihrem Sound aus Pop, Rock und Post-Punk treffen HE/RO den Nerv einer Generation. Charakteristisch sind kraftvolle Gitarrenriffs, eingängige Melodien und emotionale Texte. Die Songs ihres Albums „Kein Grund zur Panik“ (2025), das die Top Ten erreichte, handeln von Selbstzweifeln, Neuanfängen, Zerrissenheit und Hoffnung.
Nach der erfolgreichen „Kein Grund zur Panik“-Tour 2024/25 startet das Duo im März 2026 eine neue Konzerttournee. Den Abschluss des Festivalsommers bildet der Auftritt bei den Hephata-Festtagen – ein inklusives Ereignis, das Vielfalt und Teilhabe in den Mittelpunkt stellt.
Tickets für das Konzert sind ab sofort erhältlich unter www.hephata.de/festtage sowie telefonisch unter 06691 18-1316. (wal)




