Schul- und Kindergartenessen von der bdks
BAUNATAL. „Der Mensch ist, was er isst,“ hat der Philosoph Ludwig Feuerbach schon 1850 nüchtern formuliert. Logisch! Schließlich nehmen wir alles, womit unser Körper funktioniert und seine Zellen wachsen ausschließlich über Nahrung und Atemluft auf. Andere Quellen haben unsere Organe nicht. Satt werden wir von allem, nährstoffreich ernährt leider nicht.
Vor allem für Kinder, die wachsen und sich entwickeln, ist gesunde Nahrung mit vielen Vitaminen, Mineralien, Eiweißen und Mikronährstoffen existenziell wichtig. Mit der Ganztagsschule und dem Ganztagskindergarten nehmen Kinder 5 von 7 Mittagsmahlzeiten pro Woche nicht mehr von Mama oder Papa gekocht ein. Sie essen in Kita, Schule oder Hort. Und was ist da so drin, wenn es billig produziert und schnell hergestellt werden muss; und was bleibt davon erhalten, wenn es weit transportiert und lange warmgehalten werden muss? Und wenn – wie an der Baunsbergschule in Baunatal – kein Platz für eine Mensa vorhanden ist, dann wird zwischen Schulbüchern, Hausaufgabenheften und Spielen in der Betreuung gegessen.
Was sind unsere Kinder eigentlich wert?
Darüber haben sich Schulleitung und Betreuung der Anerkannten Förderschule Gedanken gemacht. Seit den Sommerferien bereits kommen täglich 45 Schülerinnen und Schüler aus 3 Klassen der Baunsbergschule in den Speisesaal der bdks. Hier essen sie zusammen mit den Beschäftigten im großen Speisesaal zu Mittag. Für die unteren Jahrgänge wird das Mittagessen täglich in die Baunsbergschule geliefert. Die Resonanz der Beschäftigten, den Schülerinnen und Schülern ist sehr gut.
Derzeit bekommen täglich elf Kitas und drei Schulen ihr Mittagessen aus der Küche der Baunataler Werkstätten. Gekocht werden die Speisen durch die Systemgastronomie der bdks Inklusionsbetriebe GmbH täglich frisch. Die Küche der Baunataler Werkstätten ist nach den Regelungen der DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung) zertifiziert. Insgesamt werden dort rund 600 Essen pro Tag gekocht und im Umkreis von 20 Kilometern rund um Baunatal ausgeliefert.

Nur regional und viel Bio
Es werden auch vegetarische, jedoch keine veganen Speisen angeboten. Die Gerichte werden generell ohne Schweinefleisch zubereitet. Koscheres oder halal Essen gibt es nicht. Die Zutaten kommen aus den bdks-Inklusionsbetrieben Küchengarten Kloster Haydau. Hofgut Hofgeismar sowie beispielsweise von einer regionalen Einkaufsgemeinschaft aus Witzenhausen (BIO), einem Kartoffellieferanten aus Edertal-Wellen, von einem Gemüsegroßlieferanten mit regionalem Angebot, einer Landmetzgerei in Hofgeismar, einem Bäckerhandwerksbetrieb aus Baunatal und von einem Großhändler aus Kassel. Durchgängig Bio, sagt bdks-Vorstand Prof. Dr. Gerrit Jungk ist wirtschaftlich nicht darstellbar, regional aber schon. So kommt fast nur Nordhessisches auf die Teller. Ausgeliefert wird nur in einem Radius, in dem ohne Nährstoffverluste aktiv warmgehalten werden kann. Alles genau so, dass die Kinder ein rundum gesundes Essen geniessen und können und mit allem Wichtigen versorgt werden. Drei hauptamtliche Mitarbeitende sind für die Mahlzeitenproduktion zuständig, demnächst werden es mehr als doppelt so viele sein. Besonders gut können sie Gemüsefrikadellen, Rindergulasch mit Spätzle und Vollkornnudeln mit Gemüsebolognese. Diese Gerichte stehen auf der Beliebtheitsskala jedenfalls ganz oben. (rs)


