SCHWALMSTADT-TREYSA. Der Gesamtkreisvorstand der Europa-Union Schwalm-Eder e.V. blickt auf ein erfolgreiches Jubiläumsjahr 2025 zurück. Bei der Sitzung im Haus für Gemeinschaftspflege fassten Vorsitzender Heinrich Vesper (Willingshausen-Wasenberg) und sein Stellvertreter Christian Schlein (Frielendorf) die Veranstaltungen zum 75-jährigen Bestehen zusammen.
Beide nahmen am Bundeskongress in Chemnitz sowie an der Landesversammlung in Wetzlar teil, wo Hans Spielmann (Schwalmstadt) für jahrzehntelanges Engagement mit der Verdienstmedaille Pro Merito ausgezeichnet und zum Ehrenmitglied des Landesvorstands ernannt wurde.
Der Vorstand zeigte sich zufrieden mit der Resonanz auf die Veranstaltungen – vom Filmabend über Vorträge bis hin zum Jubiläumsfest. Auch der monatliche Stammtisch mit wechselnden Treffpunkten im Kreisgebiet habe sich als offenes Austauschforum bewährt.
Positiv bewertet wurde zudem das deutsch-französische Partnerschaftsprojekt Wasenberg–Cléon d’Andran. Zahlreiche Helferinnen und Helfer ermöglichten den Aufenthalt einer großen Besuchergruppe aus Frankreich. Unterstützt wurde das Programm von den Kommunen Willingshausen und Schwalmstadt.
Für die 59. Begegnungskampagne im Jahr 2026 laufen bereits die Vorbereitungen. Am Sonntag, 25. Januar 2026, wird der Deutsch-Französische Freundschaftsvertrag gefeiert. Die Reise in die Provence ist vom 19. bis 26. Juli 2026 geplant. Anmeldungen sind ab sofort über die Geschäftsstelle der Europa-Union im Haus für Gemeinschaftspflege in Schwalmstadt-Treysa, Burggasse 7, möglich (E-Mail: eu.schwalm@t-online.de). (wal)






