Zweiter Bauabschnitt erreicht mit Richtfest nächsten Meilenstein

SCHWALMSTADT-TREYSA. Auf der Baustelle der Schwalm-Terrassen in Treysa, zwischen der Friedrich-Ebert-Straße und dem Wiegelsweg, schreiten die Arbeiten sichtbar voran. Am heutigen Mittwoch wurde ein Dachstuhl der letzten beiden Gebäude im zweiten Bauabschnitt nahezu fertiggestellt. Rund zwei Jahre nach dem ersten Richtfest, das im kleinen Rahmen stattfand, kamen diesmal zahlreiche Gäste.

Damit sind die Rohbauarbeiten für die viergeschossigen Häuser abgeschlossen. In den kommenden Tagen folgen die Eindeckung mit Tonziegeln, der Einbau der Fenster und der Beginn der Rohinstallation für 22 moderne Eigentumswohnungen.

ANZEIGE

Intensive suche nach Haselmaus

Auf Anweisung der unteren Naturschutzbehörde mussten zusätzliche Gutachten und Schutzmaßnahmen erstellt werden, was den Baubeginn um rund neun Monate verzögerte. „Das hat uns Zeit und Geduld gekostet, aber wir haben die Auflagen vollständig umgesetzt“, sagte Bauherr Eberhard Unger. Die kleine Haselmaus war bei dem Bauprojekt nicht ausreichend gewürdigt worden. Das hieß ein dreiviertel Jahr Verzögerung. Die Haselmaus wurde intensiv gesucht, aber nicht gefunden.

Grundstückskauf vor fünf Jahren

Die GEG Grundstücks-Entwicklungs-Gesellschaft Schwalm-Eder mbH hatte das Grundstück zwischen Wiegelsweg und Pestalozzistraße im Jahr 2020 erworben. Für das Projekt wurde eigens ein Bebauungsplan aufgestellt. Der Standort mit seiner Nähe zur Innenstadt gilt als besonders attraktiv.

Die Schwalm-Terrassen gelten aufgrund ihrer Lage und Bauqualität als ein nachhaltiges Wohnprojekt mit überregionaler Ausstrahlung.

Investor Eberhard Unger

Der erste Bauabschnitt mit ebenfalls 22 Wohnungen wurde bereits im November 2024 übergeben. Insgesamt entstehen 44 Eigentumswohnungen, von denen rund 80 Prozent an Selbstnutzer verkauft sind. Damit bestätigt sich die Planung des Investors Eberhard Unger, eine hochwertige Wohnanlage für Menschen zu schaffen, die dauerhaft in Treysa leben möchten.

Mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von rund 16,5 Millionen Euro zählt das Projekt zu den größten Wohnbauvorhaben zwischen Kassel und Marburg. Bis zur geplanten Übergabe im November 2026 entstehen etwa 4.000 Quadratmeter Wohnfläche. Auf dem rund 10.000 Quadratmeter großen Gelände werden im kommenden Jahr die Straßen, Wege und Grünflächen angelegt.

Die Schwalm-Terrassen bestehen aus viergeschossigen, barrierefreien Gebäuden mit großzügigen, lichtdurchfluteten Grundrissen. Jede Wohnung verfügt über Terrasse oder Balkon und ist nach Süden ausgerichtet. Die Häuser werden mineralisch gedämmt, mit Walmdächern und Photovoltaikanlagen ausgestattet und über kaskadierende Wärmepumpen beheizt.

Die meisten Investoren setzen auf kleine Wohnungen zwischen 50 und 60 Quadratmetern, die sich gut an Kapitalanleger vermieten lassen. Meine Idee war jedoch eine andere: Ich wollte Menschen ansprechen, die ihr bisheriges Haus aufgeben und sich verkleinern möchten – weg vom großen Garten und von aufwendiger Pflege, hin zu einer komfortablen, modernen Wohnung mit hoher Wohnqualität. Wer bereits in der Anlage lebt, kann bestätigen, dass dieses Konzept aufgegangen ist.

Eberhard Unger

Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit dem Generalunternehmen RTLL aus Kirchberg (Sachsen) sowie zahlreichen Handwerksbetrieben aus der Region umgesetzt. Neben den Wohnungen entstehen 58 Stellplätze und 20 Carports.

Facts zum Projekt „Schwalm-Terrassen“ in Treysa 🏗️

💶 Investitionsvolumen: 16,50 Mio. Euro

🏢 Vier 4-geschossige Mehrfamilienhäuser mit jeweils 11 Wohneinheiten

🧱 Massive Bauweise mit mineralischer Dämmung nach KfW 55-Standard

Barrierefreier Ausbau aller Geschosse mit nachhaltigen Baustoffen

🏘️ Insgesamt: 44 Wohneinheiten

📐 Nettogeschossfläche: 5.990 m²

🏠 Wohnfläche gesamt: 3.950 m²

🌳 Grundstücksgröße: 9.850 m²

🚗 58 PKW-Stellplätze

🚘 20 Carport-Stellplätze (wal)

ANZEIGE