SCHWALMSTADT-TREYSA. Das Motto ‚was lange währt, wird endlich gut‘ einte alle Redebeiträge zum heutigen Richtfest der neuen McDonald’s Filiale, die sich in unmittelbarer Nähe der A 49 zwischen der Bundesstraße 454a, der Kreisstraße Richtung Florshain und der Sachsenhäuser Straße – das sogenannte „Autobahn-Ohr“ – befindet.
Vor circa 30 geladenen Gästen berichteten der Investor Eberhard Unger, das Mitglied des Stadtrates der Stadt Schwalmstadt Bernd Rösch und der Betreiber der neuen Filiale Marc Sachse aus je Ihrer Sicht von bürokratischen Hürden, die die Errichtung der neuen Filiale und weiterer Gebäude auf der rund 15.000 m² großen Fläche zu einer komplizierten Angelegenheit machten.
Zwar kämpften die Stadt Schwalmstadt und er selbst seit fünf Jahren um Baugenehmigungen für die McDonald’s Filiale und eine Tankstelle, allerdings, machte Eberhard Unger deutlich, sei er weiterhin gespannt, wie die Genehmigungsverfahren weitergingen. „Das ist reine Willkür“ und sei „grausig“ sagte der Investor adressiert an die Autobahn GmbH und Hessen Mobil mit Blick darauf, dass die Kommune von anderen Behörden für die Verzögerungen verantwortlich gemacht würde, wenngleich es gerade nicht die Stadt Schwalmstadt sei, die die Schuld hierfür trage. Im Gegensatz zu der voraussichtlich noch in diesem Jahr fertiggestellten Erschließungsstraße sei der Baubeginn einer neuen Tankstelle erst im kommenden Jahr. Ebenjene werde sich insbesondere durch eine Anschlussleistung von 2.300 kW für elektronisch betriebene PKW und LKW auszeichnen.
Ebenso wie Unger machte auch der Stadtrat Bernd Rösch nicht die Stadt für die Verzögerungen verantwortlich. Im Gegenteil: Nach einem Dank an den Gastgeber McDonald’s sprach er im Hinblick auf die Dauer und den Aufwand des Genehmigungsverfahrens von einer „Belastung“ für die Stadt. Darüber hinaus wünschte er Eberhard Unger „alles Gute und viel Erfolg“ für das „ambitionierte Projekt“ und klagte darüber, dass den Kommunen das Geld an vielen Seiten fehle.
Im dritten und letzten Grußwort sprach der Betreiber der hiesigen und anderer McDonald’s Filiale (unter anderem auch die in Homberg (Efze), Fritzlar und Guxhagen) Marc Sachse den Bauarbeitern und Handwerker seinen Dank aus. Seinen Angaben zufolge umfasse die neue Filiale rund 170 Sitzplätze, 70 davon draußen, werde in einem neuen Design gestaltet und verzichte vollkommen auf fossile Brennstoffe, sondern werde nur mit einer Photovoltaikanlage und Wärmepumpen betrieben.
Mit der Eröffnung der Filiale rechnen die Beteiligten am 16. Dezember dieses Jahres. (ld)



































Der einzig vernünftige Kommentar ist der von Herrn Sachse.
Da ist ja meine Lieblingsangestellte (5. Bild ganz rechts)! Die war schon ganz zu Beginn bei Mcdonalds dabei als sie in Treysa eröffnet haben. Eine ganz liebe und äußerst engagierte Frau! Freut mich, dass sie weiterhin dabei ist.
Karl Schmitt: Verstehen Sie Folgendes?
– Angenommener Jahresgewinn eines McDonald’s-Restaurants: ca. 100.000 € (dies ist ein sehr grober Durchschnittswert, abhängig von Standort und Größe)
– Steuermessbetrag: 100.000 € × 3,5 % = 3.500 €
– Hebesatz in einer Stadt z.B. 400 % → Gewerbesteuer = 3.500 € × 4 = 14.000 €
Diese 14.000 € sind dann die jährliche Gewerbesteuer für ein Restaurant in einer Stadt mit 400 % Hebesatz und diesem Gewinnniveau.
Die Aussagen von CALIMERO sind hier grundsätzlich richtig.
Der Betreiber (hier Herr Sachse) fürhrt sein Unternehmen aus Einzelkaufmann, demnach steht ihm ein Freibatrag i.H.v. € 24.500 zu.
Was dann wirklich als Gewerbesteuer in Schwalmstadt ankommt ist etwas komplizierter, denn er betreibt mehrere Restaurants in verschiedenen Gemeinden, daher erfolgt eine Zerlegung des (gesamten) Messbetrages im Verhältnis der Arbeitslöhne
https://www.juhn.com/fachwissen/unternehmensbesteuerung/zerlegung-der-gewerbesteuer-wann-ist-sie-notwendig/
Die Politik verschenkt an die Gastronomie ab 2026 Steuergeschenke durch reduzierten USt-Satz.
Ich hätte mir gewünscht man hätte es damit verbunden, dass Mehrwegverpackungen für Betreiber und Kunde dafür Voraussetzung sind. In Frankreich ist es im Restaurant Pflicht
https://www.business-punk.com/green/mcdonalds-frankreich-hat-jetzt-mehrweg-geschirr/
In Deutschland liegt es an den Gemeinden den Beteliligten auf die Sprünge zu helten:
https://rsw.beck.de/aktuell/daily/meldung/detail/bverfg-1bvr172623-mcdonalds-tuebingen-verpackungssteuer-take-away
Wir müssen endlich die Müllberge abbauen.
@HEIKO
MC Donald Zahlt so gut wie keine Steuern in Deutschland da der Firmensitz nicht in Deutschland ist und nur Gewinne die in Deutschland Erwirtschaftet werden werden auch Versteuert,aber die Wissen schon wie man es machen kann,dass die Steuerlast sehr gering für das Unternehmen ausfällt,dass Deutsche Steuerrecht hat da viele Schlupflöcher.
Und die Mitarbeiter bekommen bei MD den Mindestlohn und meist sind es Teilzeitbeschäftigte die dann auch nur minimale Beiträge Zahlen.
Hier muss ich mal eindeutig widersprechen. Ich hatte als Betreiber bereits für die kleine McD Einheit über 15 Jahre lang Gewerbesteuern gezahlt. Dies wird im stärkeren Maße auch für das neue, größere Restaurant gelten.
Alle Mitarbeitenden erhalten mehr als Mindestlohn. Dafür steht u.a. auch der Tarifvertrag für uns.
Ich wäre dankbar, wenn man sich erstmal richtig informiert.
Betreiber des ehemaligen und zukünftigen McDonald’s Restaurants in Schwalmstadt. Marc Sachse
Mich würde mal interessieren, in welcher Höhe Schwalmstadt hier mit Gewerbesteuereinnahmen rechnen kann. Bei 170 Mitarbeitern sollte da ja ein ordentlicher Betrag zusammen kommen. Oder ist das auch wieder eine Nullnummer, weil es sich hier nur um Außenstellen von MCD und einem Tankstellenbetreiber handelt?
170 Sitzplätze.
170 Sitzplätze nicht Mitarbeiter
@ Heiko
man ist im Vorteil wenn der Artikel nicht nur gelesen wird sondern auch verstanden wird.
Ach du grüne Neune – AFD-Russen-Knoppers macht jetzt einen auf schlau. Können Sie sich noch dran erinnern, früher viel ohne Helm unterwegs gewesen zu sein ?
@ Schwälmer
wollten Sie etwas zum Thema beitragen oder nur beleidigen , wie immer ,
zeigt aber deutlich Ihr Bildungsniveau.
Noch einen schönen Tag.
hoffentlich mit Spielplatz für kinder
Gibt es Infos bezüglich der Tankstelle? Eine Aral wäre die erste Wahl.
102 Oktan ist das was wir brauchen, die Laufhäuser, wie unter anderen Artikeln gefordert, natürlich nicht zu vergessen.
Agip hab ich irgendwo gelesen, ital. Betreiber oder so.
Wo genau ist das dann??
Autobahnabfahrt A49 bei Schwalmstadt
Vor dem Wartungstunnel und den Erdrutschen.