WILLINGSHAUSEN-WASENBERG. Bereits zum 58. Mal fand das Austauschprojekt zwischen Wasenberg und Cléon d’Andran statt. Eine 30-köpfige Gruppe aus Cléon, Charols, Marsanne und umliegenden Orten besuchte für mehrere Tage die Schwalm.

Empfang und Programmstart

Am Samstag wurden die Gäste vom Bürgermeister der Großgemeinde Willingshausen, Luca Fritsch, in Wasenberg begrüßt. Die Burschenschaft lud direkt zur parallel stattfindenden Kirmes ein. Der Vorsitzende der Europa-Union e.V., Heinrich Vesper, dankte dem Organisationsteam unter der Leitung von Volker Damm sowie den Gastgeberfamilien in Wasenberg, Loshausen, Schwalmstadt und Oberaula.

ANZEIGE

Vielfältige Programmpunkte

Zum Programm gehörten Ausflüge nach Marburg, Wiesbaden mit Besuch des Hessischen Landtags, Frankfurt, Wetzlar mit der Leica-Welt und Grünberg zum Bogenschießen. Weitere Programmpunkte waren Betriebsbesichtigungen in der Fischzucht Gaus und einer Messerschmiede, ein Malkurs in der Künstlerkolonie Willingshausen sowie der Besuch einer Töpferei.

Die Stadt Schwalmstadt lud die Gäste ins Haus für Gemeinschaftspflege ein, wo Christian Schlein Schwälmer Klöße servierte. Erster Stadtrat Lothar Ditter hob die Bedeutung der langjährigen Partnerschaften hervor.

Abschluss und Einladung zum Gegenbesuch

Beim Abschiedsabend im Haus der Generationen bedankte sich Eliane Pifaud, Vorsitzende des Vereins „Amicale de Wasenberg“, für die Gastfreundschaft. Sie lud zum Gegenbesuch vom 19. bis 26. Juli 2026 ein. (wal)

ANZEIGE