Beitrag zur ökologischen Aufwertung der Streuobstwiese
WILLINGSHAUSEN-MERZHAUSEN. Am Rand des Natur- und Kulturlandschaftslehrpfads Merzhausen wurde kürzlich ein weiteres Wildbienenhotel errichtet. Das nunmehr dritte Modell dieser Art ergänzt die bereits gut belegten bestehenden Standorte. Es steht auf der Merzhäuser Streuobstwiese, die im Jahr 2024 mit 60 hochstämmigen Apfel- und Birnbäumen neu angelegt wurde.
Mit einer Größe von 180 x 170 Zentimetern bietet das neue Wildbienenhotel zahlreichen Insektenarten zusätzlichen Lebensraum. Es soll die ökologische Qualität der Fläche weiter steigern, indem es Nistmöglichkeiten schafft und zur Förderung der biologischen Vielfalt beiträgt. Wildbienen gelten als wichtige Bestäuber, haben jedoch aufgrund fehlender natürlicher Strukturen zunehmend Schwierigkeiten, geeignete Nistplätze zu finden.
Das Projekt ist Teil der Initiative „Streuobstwiese informativ, ökologisch und touristisch aufwerten“ des Bürgervereins Merzhausen. Die Maßnahme wird zu 80 Prozent aus dem Regionalbudget der LEADER-Region Schwalm-Aue gefördert. Die verbleibenden Kosten trägt der Bürgerverein.
Das Bild
Norbert Pauli, Konrad Schultheis u. Willi Miksch sowie das neue Wildbienenhotel( wal)



Tolle Sache und endlich mal ein Inseltenhotel, was korrekt gebaut ist! :D
Unten drunter jetzt noch ein Sandarium, dann wäre allen Wildbienen Arten geholfen :)
Sehr schön ist das!!!