Maxi Borkenhagen-Wolff übernimmt Vorsitz
SCHWALMSTADT-ZIEGENHAIN.
Im Rahmen der Mitgliederversammlung des TuSpo 1886 Ziegenhain, die bereits im Mai im Vereinsheim stattfand, wurden ein neuer Vorstand gewählt, eine Beitragserhöhung angekündigt, langjährige Mitglieder geehrt und über ein aktives Vereinsjahr berichtet. Außerdem stellte der scheidende Vorstand die neue Vereinshomepage vor. Auch im Ehrenrat gab es personelle Veränderungen.

Rückblick des Vorstands und Beitragserhöhung

Der bisherige Vorsitzende Bernd Bick eröffnete die Versammlung und hob die Bedeutung der Sportabteilungen für das Vereinsleben hervor. Der Vorstand verstehe sich als unterstützendes Gremium, sei jedoch bei Veranstaltungen wie dem Silvesterlauf oder den Sportabzeichenaktionen auch organisatorisch beteiligt.

Besonderes Lob erhielt der 52. Silvesterlauf, an dem fast 300 Teilnehmende mitwirkten – ein neuer Rekord und Beleg für den hohen Stellenwert dieser Veranstaltung im Vereinsleben. Vorgestellt wurde auch die neue Vereinshomepage, die seit Ende 2023 online ist. Die Betreuung der Website liegt weiterhin beim Vorstand.

ANZEIGE

In seiner letzten Ansprache kündigte Bick eine moderate Beitragserhöhung an. Ab dem kommenden Jahr soll der Mitgliedsbeitrag um 50 Cent pro Monat steigen. Die Mitglieder werden hierzu noch gesondert informiert.


Führungswechsel an der Vereinsspitze

Wie bereits im Vorjahr angekündigt, trat Bernd Bick nicht erneut zur Wahl an. Zur neuen Vorsitzenden wurde einstimmig Maxi Borkenhagen-Wolff gewählt – sie ist die erste Frau an der Spitze des Vereins. Als stellvertretende Vorsitzende fungieren künftig Horst Horn und Magdalena Damm.

In ihren Ämtern bestätigt wurden Maria Eckhardt als Schatzmeisterin und Brunhilde Ide-Mölleken als ihre Stellvertreterin. Jörg Wurmbach bleibt dem Verein als Schriftführer erhalten. Zudem wurden Frank Günther als Pressewart und Tim Krauß als Jugendwart gewählt. Die Funktion der Beisitzer übernehmen weiterhin Sabine Wunderlich-Schrammel, Dr. Norbert Hesselbarth sowie der nun ehemalige Vorsitzende Bernd Bick.


Veränderungen im Ehrenrat und bei Kassenprüfern

Nach mehr als 20 Jahren ehrenamtlichem Engagement wurde Brigitte Dörr aus dem Ehrenrat verabschiedet. Ihre Nachfolge tritt Ingrid Engelhard an. Neue Kassenprüferin ist Stephanie Pinkpank, die auf Frank Spengler folgt.


Aktive Abteilungen und solide Finanzen

Die Abteilungen berichteten über ein aktives Jahr: Kinder und Jugendliche der Handballabteilung begleiteten die Profis der MT Melsungen als Einlaufkinder. Die Turnerinnen erzielten Erfolge bei den Gaumeisterschaften. Die Tennisabteilung zeigte sich zufrieden mit dem neuen Hallenboden, der gut angenommen wurde.

Maria Eckhardt stellte den Kassenbericht vor. Da es keine Beanstandungen gab, wurde der Vorstand entlastet. Anschließend wurden vereinsinterne Themen wie Strafgelder, Umfragen und Sitzungen mit Abteilungsleitungen besprochen.


Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft

Zahlreiche Mitglieder wurden für ihre langjährige Vereinszugehörigkeit geehrt:

  • 70 Jahre: Dr. Volker Lange
  • 60 Jahre: Thomas Topitsch, Heinz Radtke, Kurt Engel
  • 50 Jahre: Dr. Peter Siebold, Maria Eckhardt
  • 40 Jahre: Marie-Luise Becker, Friedrich Behrends, Hannelore Schenk, Martin Scherka, Günter Schaller
  • 25 Jahre: Konstantin Burri, Erich Hoffmann, Alexander Schamari, Nele Schamari, Lisa Mölleken, Andreas Montanus, Alfred Damm, Magdalena Damm, Leonard Gliemann

Ausblick durch die neue Vorsitzende

Zum Abschluss der Versammlung richtete Maxi Borkenhagen-Wolff das Wort an die Mitglieder. Sie dankte Bernd Bick für die Leitung der Sitzung und seine Verdienste während seiner Amtszeit. Zudem sprach sie den Mitgliedern ihren Dank für das entgegengebrachte Vertrauen aus, kündigte neue Impulse für die Vereinsarbeit an und betonte den Wunsch nach einer weiterhin erfolgreichen Zusammenarbeit. (wal)

ANZEIGE