Marktplatz Garten in Bad Emstal mit 13 Händlern

BAD EMSTAL. Pflanzen brauchen Regen und dieser bot sich vorgestern an, den „Marktplatz Garten“ in Bad Emstal kräftig zu unterstützen. Zweimal wurden Blumen- und Gemüsepflanzen ordentlich gegossen. 13 Stände waren auf der kleinen Gartenmesse im Kurpark von Bad Emstal angetreten, um Pflanzen und Gartenaccessoires anzubieten.

Sie fanden auch zahlreiche interessierte Kunden, die nicht nur aus dem Kurort kamen. Ob Tomate, Staude oder Gartenkräuter, es gab eine bunte Vielfalt und die zumeist von privaten Anbietern. Setzlinge und Pflanzen zu tauschen, die im eigenen Grün keinen Platz mehr finden oder neue Pflanzen erstehen, so wird das Ziel der jährlichen Veranstaltung beschrieben.

ANZEIGE

Für Garten und Terrasse

Allerlei kunsthandwerkliches gab es obendrein, denn man findet außerdem Nützliches und Dekoratives für Haus, Garten, Terrasse und Balkon. Die Feuerwehr war zu Mittag mit Bratwürstchen angerückt und die Wundertüte hatte genug Kuchen gebacken und Kaffee gekocht. Der Erlös ging in die gemeinnützige Arbeit des Vereins.

Ebenfalls vertreten war der Bauhof der Gemeinde mit reichlich Pflanzen aus dem Naturpark Habichtswald und Informationen über die Garten Liebe-Veranstaltungen. Gärtnermeisterin Karen Link mit ihrem Team half gerne bei Fragen rund um grüne „Pflegefälle“.

Ein Ginkgo für erfolgreiche Stadtradler

Außerdem wurde ein Ginkgo-Baum gepflanzt. Den hatten drei Teilnehmer am Stadtradeln 2024, nämlich Stefan Becker, Arno Merkel und Rainer Klaas mit ihrem Team S. A. R. gewonnen. Gewertet wurde die Mannschaft, die pro Kopf der Teilnehmenden die höchste Kilometerzahl geschafft hat. 4017 Kilometer standen am Ende zu Buche. Mit dabei auch Bürgermeister Daniel Rudenko.

S.A.R. sind weit geradelt © Foto: Rainer Sander

Am 25 Mai beginnt übrigens das Stadtradeln 2025. Wieder sind Teams aufgefordert, mit ihren Fahrrädern teilzunehmen. (rs)

ANZEIGE