Wasserfestung Ziegenhain mit Führungen und Ausstellungen
SCHWALMSTADT-ZIEGENHAIN. Am Sonntag, 27. April 2025, beteiligt sich die Wasserfestung Ziegenhain am hessenweiten Aktionstag „Burgen & Schlösser“ mit einem abwechslungsreichen Programm rund um den Paradeplatz.

Besucherinnen und Besucher erhalten zwischen 11:30 Uhr und 16:30 Uhr Einblicke in die Geschichte der Festung, das Leben vergangener Jahrhunderte sowie die militärische Bedeutung der Anlage.

Zum Auftakt führt ab 11:30 Uhr Festungssoldat Aribert Ley durch die historische Anlage. Im Mittelpunkt steht die Zeit unter Landgraf Friedrich II. von Hessen-Kassel, insbesondere die Militärbauten der Festung sowie deren Rolle im Film „Der Winter, der ein Sommer war“. Treffpunkt ist vor der Tourist-Info am Paradeplatz 7. Die Teilnahme kostet 5 Euro pro Person.

ANZEIGE

Um 13:30 Uhr folgt eine Darstellung der Schankwirtin Johanna, verkörpert von Dr. Tanja Goerres. Sie berichtet aus dem Alltag des 16. Jahrhunderts in der Wasserfestung – mit Geschichten aus Küche, Schankraum und über das Leben innerhalb der Mauern. Auch diese Führung beginnt an der Tourist-Info und kostet 5 Euro pro Person.

Das Museum der Schwalm ist von 14 Uhr bis 17 Uhr geöffnet. Es zeigt Einblicke in das traditionelle Leben der Region, Schwälmer Trachten sowie ein Modell der Festung Ziegenhain nach Plänen aus dem 18. Jahrhundert.

Ab 15 Uhr führt Bernd Völker, Vorsitzender des Arbeitskreises Festung, zu wenig bekannten Orten der ehemaligen Anlage. Stationen der Exkursion sind unter anderem der Lustgarten der Kommandanten, das ehemalige Zeughaus sowie der sogenannte Kugelkeller. Die Teilnahme kostet 1,50 Euro pro Person, Treffpunkt ist ebenfalls vor der Tourist-Info.

Für alle Führungen ist eine Online-Anmeldung unter www.rotkaeppchenland.de möglich. Optional kann eine Kaffeetafel im historischen Lüderkeller hinzugebucht werden. (wal)

ANZEIGE