Diensthund Janko erschnüffelt Drogenversteck in Kassel
KASSEL. Sprichwörtlich den richtigen Riecher hatten am gestrigen Montag Zivilfahnder der OE City, uniformierte Beamte der Bereitschaftspolizei und der Diensthund Janko mit seinem Hundeführer bei einer Kontrolle in der Kasseler Innenstadt.

Zunächst hatten die zivilen Polizisten gegen 13:30 Uhr ein Drogengeschäft am Landgraf-Philipps-Platz in Kassel beobachtet. Anschließend gingen die beiden mutmaßlichen Verkäufer in Richtung Pferdemarkt davon und konnten bei ihrer Rückkehr durch die inzwischen hinzugeeilten uniformierten Bereitschaftspolizisten in der Mittelgasse gestellt werden.

Eine Durchsuchung der 25 und 28 Jahre alten Männer mit afghanischer Staatsangehörigkeit, die beide in Kassel wohnen, förderte mehrere Hundert Euro Bargeld in szenetypischer Stückelung und vier Plomben Marihuana zutage. Da die Vermutung bestand, dass die beiden Tatverdächtigen weitere Drogen deponiert hatten, suchten die Polizisten den Laufweg der Männer ab, fanden aber zunächst keine weiteren Betäubungsmittel. Dies rief Diensthund Janko auf den Plan, der den Bereich, in dem sich der 25- und der 28-Jährige zuvor kurz aufgehalten hatten, genauer unter die Lupe nahm. Am Nebeneingang eines Hauses schlug der Hund schließlich an und spürte ein Drogenversteck zwischen mehreren abgelegten Paletten auf. Insgesamt fanden die Beamten jeweils 7 verkaufsfertige Plomben Kokain und Haschisch sowie 35 Gramm Marihuana, die mutmaßlich von den beiden Tatverdächtigen dort deponiert worden waren. Die Betäubungsmittel und das Bargeld wurden sichergestellt. Die beiden Festgenommenen müssen sich nun wegen des Verdachts des gewerbsmäßigen Handels mit Cannabis und Kokain verantworten.

ANZEIGE

Brand Zeuge rettet Hund und unternimmt Löschversuch
KASSEL-Vorderer Westen.
Am Samstagabend gegen 21 Uhr brach in der Parkstraße in Kassel ein Brand auf dem Balkon einer Hochparterre-Wohnung aus. Ein Zeuge bemerkte die Flammen, die bereits in Vollbrand standen, und alarmierte die Bewohner, die daraufhin das Gebäude verließen. Der Mann versuchte, den Brand mit einem Feuerlöscher zu bekämpfen, musste jedoch wegen der starken Flammen aufgeben und verständigte die Feuerwehr. Während seines Löschversuchs entdeckte er einen Hund in der verqualmten Wohnung und brachte ihn ins Freie. Die Ursache des Feuers ist noch unklar. Hinweise auf Brandstiftung liegen derzeit nicht vor. (wal)

ANZEIGE

ANZEIGE