HOMBERG (EFZE). Zwei besondere Programmpunkte stehen während des Ostermarktes in Homberg am verkaufsoffenen Sonntag, 30. März 2025, auf dem Veranstaltungsplan. Um 12 Uhr weiht Bürgermeister Dr. Nico Ritz den neugestalteten Vorplatz am Pferdebrunnen auf dem Marktplatz ein.

Der Bereich wurde mit neuen Sitzgelegenheiten und einem Amberbaum der Sorte „Worplesdon“ aufgewertet, um die Aufenthaltsqualität im Stadtzentrum zu verbessern. Das Stadtmobiliar wurde in Zusammenarbeit mit Jugendlichen der Jugendwerkstatt Felsberg e.V. gefertigt.

Nach der Einweihung folgt ein Spaziergang zu den drei neuen Raumstipendiaten des Förderprogramms „Kleinstadt im Wandel“ der Initiative Nationale Stadtentwicklung.

ANZEIGE

Die Neugestaltung des Vorplatzes, einschließlich Pflanzkübeln und Baumpflanzung, wurde durch das Förderprogramm „Zukunft Innenstadt“ der WIBank finanziert. Ziel der Maßnahme ist die Begrünung der Altstadt sowie eine Verbesserung der Aufenthaltsqualität für Bürger und Touristen. Zudem soll die handwerkliche Beteiligung der Jugendlichen die Identifikation mit dem öffentlichen Raum stärken. Als weitere Begrünungsmaßnahme ergänzen Cortenstahl-Pflanzkübel für Kletterrosen an der Natursteinmauer sowie saisonale Bepflanzungen am Löwenhaus den neuen Stadtbereich.

Neue Raumstipendiaten bereichern Hombergs Innenstadt

Im Anschluss werden die drei neuen Raumstipendiaten offiziell begrüßt und stellen ihre Konzepte vor:

  • Philipp Reifenscheid eröffnet am Marktplatz 1 einen Wochenmarktladen, in dem regionale Anbieter ihre Produkte zentral anbieten können.
  • Wiebke Denker startet an der Westheimer Straße 8 das Beratungszentrum „Beratungsschatz“, das auf Lernberatung mit dem Evolutionspädagogischen Modell, Akutberatung sowie bindungs- und bedürfnisorientierte Pädagogik setzt. „Es ist mir eine Herzensangelegenheit, Menschen jeden Alters zum Lernen zu animieren und ihr Potenzial zu entfalten“, so Denker.
  • Jessica Bodimer richtet an der Westheimer Straße 19 ein Free Line Keramikstudio ein, in dem sie ihre eigene Keramik sowie Werke anderer Kreativer anbietet. Zudem sind Keramikkurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene geplant. (wal)
ANZEIGE

ANZEIGE