Magirus übergibt zweite Smart-Control-Drehleiter BAUNATAL. Es ist, erklärte Nadine Müller von der Firma Brandschutztechnik Müller aus Zierenberg, gestern erst die zweite Smart Control Drehleiter weltweit, die Magirus ausliefert. Die erste ging im Dezember nach Offenbach. Vier weitere werden im Landkreis Kassel und im Schwalm-Eder-Kreis folgen, nämlich in Vellmar, Felsberg und Kassel. Die Fahrzeuge wurden gemeinsam bestellt.
30 Meter hoch lässt sich der Korb im Typ M32L-AS SC ausfahren und solche Häuser gibt es in Baunatal durchaus, sagte Bürgermeister Henry Richter. Die Kommune habe die Aufgabe, zu bergen und zu retten. Der neue Korb trägt bis 300 Kilogramm und entspreche der neuesten Technik, die Baunatal brauche. Es ist übrigens die dritte Drehleiter, die Firma Müller in die Volkswagenstadt liefert. Die letzte Übergabe liegt allerdings 31 Jahre zurück (1994). Die erste wurde 1974 in Dienst gestellt.
Intuitiv und ergonomisch
ANZEIGE
Mit ihrer neuen SmartControl-Drehleitergeneration verbessert Magirus intuitive Bedienung, präzises Manövrieren und ermöglicht auf diese Weise eine erhebliche Entlastung der Einsatzkräfte zur vollen Konzentration auf ihren Einsatz. Die neue Drehleiter-Generation versetzt mit neuem W-LAN, 360-Grad-Kamera oder Zubehör, Absturzsicherung Einsatzkräfte in die Lage, sich klar auf die Einsatzaufgabe fokussieren zu können. Die intelligente, vernetzte und besonders intuitive Steuerung erfolge über ergonomisch neu gestaltete Bedienelemente, die auch in schwierigen Einsatzlagen, bei Dunkelheit und mit Handschuhen präzise und sicher genutzt werden können, schreibt der Hersteller über seine Technik.
Ein weiteres Merkmal ist die Funktion, die Drehleiter im oberen Bereich abzuknicken, um auch Dach-Überstände zu überwinden. Entscheidend, so Nadine Müller, seien aber die Menschen, die das Gerät bedienen.
Schlüsselübergabe und Test
Kreisbrandmeister Frank Brunst überbrachte gleichzeitig Grüße von Landrat Siebert und der Ersten Kreisbeigeordnete Silke Engler, die selbst Feuerwehrfrau in Großenritte ist. Während der Fahrzeugübergabe ging prompt eine Alarmierung ein. Die Drehleiter musste nicht mit ausrücken. Eine brennende Mülltonne konnte anders gelöscht werden.
Die symbolische Schlüsselübergabe nach der gestrigen Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Baunatal erfolgte zunächst von Frau Müller an den Bürgermeister, der ihn an Stadtbrandinspektor Ralf Seitz weiterreichte. Schließlich landete er bei Heiko Wicke, Wehrführer der Stadtteilfeuerwehr Altenbauna, bei der das Fahrzeug stationiert ist. Heiko Wicke fuhr anschließende mit Henry Richter, der intuitiv steuern durfte, vor der versammelten Feuerwehr und dem beeindruckenden Fahrzeugpark an der Stadthalle in die Höhe. (rs)
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Nadine Müller heiße ich