NEUKIRCHEN (KNÜLL). Bei einer menschlichen Lichterkette in Neukirchen (Knüll) haben am Mittwochabend mehr als 100 Teilnehmer ein Zeichen gegen Hass und Hetze gesetzt. Vor dem Rathaus trugen viele Kerzen und einige hatten ihre Kinder mitgebracht.

Theresia Bär rief dazu auf, sich gegen Extremismus zu vereinen und in schwierigen Zeiten ein Licht der Menschlichkeit zu sein. Sie dankte den Unterstützern der Veranstaltung, darunter der Schwalm-Eder-Kreis, vertreten durch den Ersten Kreisbeigeordneten Jürgen Kaufmann sowie die Stadt Neukirchen und Bürgermeister Marian Knauff.

Ihre Schwester Friederike Bär sprach über die Wiederholung extremistischer Tendenzen in der Geschichte und die Notwendigkeit, sich klar gegen Rassismus und Diskriminierung zu positionieren. Sie betonte die Bedeutung von Gemeinschaft und einer offenen Gesellschaft. Zudem appellierte sie an die Teilnehmer, sich aktiv für demokratische Werte einzusetzen.

ANZEIGE

In ihrer Rede erinnerte Bär an die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer, die einst sagte: „So hat es damals auch angefangen.“ Sie zog Parallelen zur politischen Entwicklung in den frühen 1930er-Jahren und zitierte den ehemaligen CDU-Politiker Michel Friedman: „Man kann nicht mehr von den Anfängen sprechen – wir sind längst mittendrin.“
Bär sprach sich dafür aus, dass politische und gesellschaftliche Uneinigkeiten auf demokratischem Boden ausgefochten werden, demokratische Parteien die politische Agenda stärker bestimmen und wichtige Themen angehen, die Menschen in Deutschland tagtäglich betreffen, „wie Inflation, Bildung, Gesundheitsversorgung, häusliche Gewalt, Femizide oder das Klima.“

Bürgermeister Marian Knauff hob hervor, dass Demokratie nicht als selbstverständlich angesehen werden dürfe. Er betonte die Notwendigkeit, Rassismus und Diskriminierung zu bekämpfen sowie demokratische Werte besonders in Krisenzeiten zu stärken.

Die Veranstaltung endete ohne Vorkommnisse, mit Musik und einem Lichtermeer.
Die Teilnehmer wurden ermutigt, sich aktiv für Toleranz und eine vielfältige Gesellschaft einzusetzen. (wal)

ANZEIGE