SCHWALMSTADT | BRÜSSEL. Das Europäische Parlament hat mit der Gründung des Verteidigungsausschusses (SEDE) einen weiteren Schritt in der gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigungspolitik der Europäischen Union gemacht. Der Ausschuss soll die Verteidigungsfähigkeit der EU stärken und die Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedstaaten im Sicherheitsbereich ausbauen.

Engin Eroglu, Abgeordneter der FREIEN WÄHLER im Europäischen Parlament aus Schwalmstadt, wurde als Mitglied in den neuen Ausschuss berufen.
Eroglu bringt nach eigenen Angaben Erfahrung in den Bereichen Außenpolitik und Sicherheitsfragen mit und hat sich in der Vergangenheit für eine verstärkte europäische Zusammenarbeit in Verteidigungsfragen eingesetzt. In einer Stellungnahme äußerte er: „Die Gründung des Verteidigungsausschusses ist ein wichtiger Schritt für die Sicherheit Europas. Es ist mir eine Ehre, in diesem Gremium mitzuwirken.“

Mit dem neuen Ausschuss will die EU auf internationale Krisen schneller reagieren, die strategische Autonomie stärken und innovative Verteidigungstechnologien fördern.

ANZEIGE

Aufgaben des Verteidigungsausschusses:

  • Entwicklung und Überwachung gemeinsamer EU-Verteidigungsinitiativen, wie der Europäischen Verteidigungsagentur (EDA).
  • Förderung der militärischen Zusammenarbeit zwischen Mitgliedstaaten.
  • Analyse globaler Sicherheitsbedrohungen und Erarbeitung von Handlungsempfehlungen.
  • Unterstützung von Forschung und Entwicklung im Verteidigungsbereich. (wal)

ANZEIGE