KORBACH. Hessens Innenminister Roman Poseck hat im Rahmen einer Führungsbesprechung in der Polizeidirektion Waldeck-Frankenberg in Korbach kürzlich den Nachfolger des nordhessischen Polizeipräsidenten Konrad Stelzenbach vorgestellt. Zum 1. April wird Marco Bärtl, derzeit Vizepräsident in Mittelhessen, die Leitung des Polizeipräsidiums übernehmen. Stelzenbach tritt Ende März in den Ruhestand.

Zahlreiche Herausforderungen
Konrad Stelzenbach leitete zehn Jahre lang das Polizeipräsidium Nordhessen und bewältigte während seiner Amtszeit zahlreiche Herausforderungen, darunter der Mord an Dr. Walter Lübcke, die Amokfahrt in Volkmarsen, Demonstrationen während der Corona-Pandemie sowie die Durchführung der Hessentage in Hofgeismar, Korbach und Fritzlar. Innenminister Poseck würdigte Stelzenbachs unermüdlichen Einsatz, Führungsstärke und Empathie.

Marco Bärtl: Eine Karriere in der Polizei
Marco Bärtl, 53 Jahre alt und gebürtig aus Bad Pyrmont, begann seine Karriere bei der hessischen Polizei 1987 mit einer Ausbildung im mittleren Dienst. Nach Stationen im Polizeipräsidium Frankfurt entschied er sich mit 29 Jahren für ein Studium, das ihm den Aufstieg in den gehobenen Dienst ermöglichte.

ANZEIGE

Nach Abschluss des Studiums im Jahr 2002 war er in verschiedenen Funktionen tätig, unter anderem als Leiter von Ermittlungsgruppen und Kommissariaten sowie in der Führungsgruppe der Polizeidirektion Marburg. Zusätzlich schloss Bärtl 2007 ein Hochschulstudium der Rechtswissenschaften an der Philipps-Universität Marburg mit dem ersten Staatsexamen ab.

Zwischen 2009 und 2011 absolvierte er ein weiteres Studium an der Deutschen Hochschule der Polizei in Münster-Hiltrup, um in den höheren Polizeivollzugsdienst aufzusteigen. Anschließend übernahm er Positionen als stellvertretender Leiter der Polizeidirektion Kassel und Referent im Landespolizeipräsidium.

Erfahrungen in Nordhessen und darüber hinaus
Von 2017 bis 2023 war Bärtl Stabsleiter der Abteilung Einsatz in Nordhessen. Während der Corona-Pandemie leitete er ein halbes Jahr lang die Task-Force im Hessischen Innenministerium, die für die Beschaffung von Schutzausstattung zuständig war. Im November 2023 wurde er zum Vizepräsidenten des Polizeipräsidiums Mittelhessen ernannt.

Mit seiner breiten Erfahrung und Führungskompetenz bringt Marco Bärtl die besten Voraussetzungen für seine neue Aufgabe als Polizeipräsident in Nordhessen mit. (wal)

ANZEIGE