GUDENSBERG. In den Kommunen Fritzlar, Gudensberg und Bad Wildungen werden neue ehrenamtliche Helferinnen und Helfer für den Freiwilligen Polizeidienst gesucht. Mit ihrem Engagement leisten die Freiwilligen einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit und stehen der Bevölkerung als kompetente Ansprechpersonen zur Seite.

Der Freiwillige Polizeidienst ist mittlerweile ein fester Bestandteil der hessischen Sicherheitsarchitektur und unterstützt die Polizei in der Präventionsarbeit. Aufgrund der positiven Erfahrungen suchen die drei Gemeinden weitere engagierte Bürgerinnen und Bürger, die sich ehrenamtlich einbringen möchten.

Wer kann sich bewerben?

Interessierte können sich bis zum 31. Januar 2025 bewerben, wenn sie folgende Voraussetzungen erfüllen:

ANZEIGE

  • Alter zwischen 18 und 65 Jahren
  • Gute gesundheitliche Verfassung
  • Schulabschluss oder abgeschlossene Berufsausbildung
  • Sichere Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift
  • Geeignete Gesamtpersönlichkeit
  • Unterstützung der freiheitlich-demokratischen Grundordnung
  • Keine Verurteilung zu Freiheitsstrafen oder Geldstrafen über 90 Tagessätze

Schulung und Ausstattung

Vor Beginn des Einsatzes erhalten die Freiwilligen eine Schulung mit 50 Unterrichtsstunden, die Themen wie Recht, taktisches Verhalten, Erste Hilfe und psychologische Grundlagen umfasst. Ausgestattet werden die Helferinnen und Helfer mit einer blauen Uniform, Pfefferspray und einem Handy.

Aufwandsentschädigung

Die ehrenamtliche Tätigkeit umfasst maximal 25 Stunden im Monat. Pro Stunde gibt es eine Aufwandsentschädigung von derzeit 7 Euro.

Weitere Informationen

Interessierte können sich auf der Homepage der Polizei Hessen unter k.polizei.hessen.de/803245112 informieren. Ansprechpartner für die Gemeinden sind:

Fritzlar und Gudensberg:

  • Heiko Ludwig, Polizeistation Fritzlar: 05622/99660
  • Christian Polte, Stadt Fritzlar: 05622/988624
  • Sabine Iffert, Stadt Gudensberg: 05603/9330

Bad Wildungen:

  • Simone Feußner, Polizeistation Bad Wildungen: 05621/709035
  • Martin Segeler, Stadt Bad Wildungen: 05621/7010

Fragen können auch per E-Mail an fpold.ppnh@polizei.hessen.de gerichtet werden. (wal)

ANZEIGE
ANZEIGE

ANZEIGE