Schwälmer Weihnachtsmarkt eröffnet
SCHWALMSTADT-ZIEGENHAIN. Kunigunde von Lüder staunte bei der Eröffnung des 37. Schwälmer Weihnachtsmarkts: „Viele der Frauen hier tragen Beinkleider, die sonst nur den Männern vorbehalten sind.“ Ob das in der Schlosskirche in Ordnung sei, wollte sie später mit Pfarrer Dekan Christian Wachter besprechen.

Doch der schien bei der Eröffnungsfeier am Freitag wenig Einwände zu haben, dass außer Frauen in Schwälmer Tracht und Rotkäppchen Maria-Lara Schmitt alle anderen Damen Hosen trugen. Souverän führte Wachter durch das Programm und ließ dabei Tradition und Moderne harmonisch verschmelzen.

Kunigunde von Lüder und die Schankwirtin Johanna nahmen die Besucher auf eine Zeitreise ins 16. Jahrhundert mit. Sie erzählten aus dem Leben von Heinz von Lüder (* 1490 bis † 1559), einem bedeutenden Vertreter der Schwälmer Geschichte. Zum Abschluss stimmten sie gemeinsam mit den Anwesenden das Lutherlied „Vom Himmel hoch, da komm ich her“ an – ein bewegender Moment.

ANZEIGE

Für musikalische Untermalung sorgten das Trio Kee Ahneng, der Männergesangsverein Schrecksbach und Organistin Anne Weckeßer, die mit ihren Klängen in der Kirche für festliche Atmosphäre sorgten.

Auch Kinder standen im Mittelpunkt des Eröffnungstags. Kinder der Kita Steinweg und der Chor-AG der Ziegenhainer Grundschule trugen mit ihren Darbietungen zur feierlichen Stimmung bei. Rotkäppchen Maria-Lara Schmitt las den kleinen Gästen die Kindergeschichte vom Streit der Adventskerzen vor.

In seinem Grußwort erinnerte der erste Kreisbeigeordnete Jürgen Kaufmann an die Herausforderungen des vergangenen Jahres, aber auch an die Bedeutung von Gemeinschaft und Zusammenhalt. Bürgermeister Tobias Kreuter eröffnete den Weihnachtsmarkt offiziell und dankte allen Mitwirkenden, die den Markt auf dem Paradeplatz ermöglicht haben.

Der Schwälmer Weihnachtsmarkt, der für die „Hecken-Schwälmer“ ein beliebter Ort der Begegnung ist, lädt noch bis Sonntagabend zu einem abwechslungsreichen Programm ein.

Das Programm des Schwälmer Weihnachtsmarkts auf dem Ziegenhainer Paradeplatz

Freitag, 13. Dezember 2024

Ab 14:00 Uhr

  • Marktbetrieb
  • Das Rotkäppchen besucht den Schwälmer Weihnachtsmarkt und beschert die kleinen Gäste mit Süßigkeiten
  • Schwälmer Spezialitäten – Schwälmer Klöße im Sternenzelt
  • Der Lüderkeller ist geöffnet und bietet rustikale Speisen, heiße und kalte Getränke

14:00 – 18:00 Uhr

  • Weihnachtsmarkt im Museum der Schwalm mit Museumscafé

Ab 15:00 Uhr

  • Die Märchenstube öffnet für unsere kleinen Gäste: Bastelaktionen mit dem Hobbyhaus Michel

15:00 Uhr

  • Besuch direkt vom Nordpol: Der Weihnachtsmann erreicht den Weihnachtsmarkt und spaziert über den Festplatz

Ab 16:00 Uhr

  • Kinder aufgepasst! Rotkäppchen Maria-Lara liest das spannende Märchen „Frau Holle“ in der Märchenstube

16:30 – 19:00 Uhr

  • Bezaubernder Fotospot mit dem Weihnachtsmann in märchenhafter Kulisse

18:00 Uhr

  • Adventskonzert des Blasorchesters Schwalmstadt auf der Rotkäppchenbühne

19:00 Uhr

  • Festkonzert zum Weihnachtsmarkt in der Schlosskirche mit verschiedenen Chören

19:30 Uhr

  • Feinste Covermusik mit Acoustic Six auf der Rotkäppchenbühne

20:00 Uhr

  • Maus Acoustik verzaubert das Sternenzelt mit ihrer Musik

23:00 Uhr

  • Marktende: Die Marktstände schließen gegen 20:00 Uhr, die Gastronomiestände gegen 22:00 Uhr. Im Sternenzelt wird bis Mitternacht weiter gefeiert.

Samstag, 14. Dezember 2024

Ab 11:00 Uhr

  • Marktbetrieb
  • Die Märchenstube öffnet für unsere kleinen Gäste: Bastelaktionen und Kinderschminken mit dem Hobbyhaus Michel
  • Der Lüderkeller ist geöffnet und bietet rustikale Speisen, heiße und kalte Getränke

12:00 – 18:00 Uhr

  • Weihnachtsmarkt im Museum der Schwalm mit Museumscafé

Ab 12:00 Uhr

  • Schwälmer Spezialitäten – Schwälmer Klöße im Sternenzelt
  • Das Rotkäppchen besucht den Schwälmer Weihnachtsmarkt und beschert die kleinen Gäste mit Süßigkeiten

12:30 Uhr

  • Puppentheater in der Märchenstube: Hohnsteiner Puppenbühne zeigt die Weihnachtsgeschichte „Räuber Hotzenplotz“

13:00 Uhr

  • Musikalisches Ständchen des Posaunenchors Ziegenhain auf der Rotkäppchenbühne
  • Festliche Klänge im Marktgelände

13:30 Uhr

  • Weihnachtskonzert in der Schlosskirche: Andreas Katers und seine Schüler präsentieren stimmungsvolle Musik

14:00 – 18:00 Uhr

  • Weihnachtsbäckerei mit dem Schwälmer Brotladen

14:00 Uhr

  • Eisbildhauer am Tannenbaum: Live-Eisskulptur

15:00 Uhr

  • Livemusik von Herrn Müller auf der Rotkäppchenbühne
  • Besuch direkt vom Nordpol: Der Weihnachtsmann erreicht den Weihnachtsmarkt

16:15 Uhr

  • Auftritt der Zappelfüße aus Allendorf/Landsburg auf der Rotkäppchenbühne

16:30 – 19:00 Uhr

  • Bezaubernder Fotospot mit dem Weihnachtsmann

16:30 Uhr

  • Puppentheater in der Märchenstube: Weihnachtsgeschichte „Hexe Pupsnase“

18:00 Uhr

  • Feuershow mit „SPIRAL FIRE“ vor der Rotkäppchenbühne

19:30 Uhr

  • Weihnachtskonzert in der Schlosskirche mit Oswald Musielski

20:00 Uhr

  • Rock- und Popmusik mit „Linn & Friends“ im Sternenzelt
  • Irish-Folk auf der Rotkäppchenbühne mit Paddy Goes to Hollyhead

23:00 Uhr

  • Marktende: Die Marktstände schließen um 20:00 Uhr, Gastronomiestände um 23:00 Uhr. Weiterfeiern im Sternenzelt bis Mitternacht.
ANZEIGE

Sonntag, 15. Dezember 2024

10:00 Uhr

  • Festgottesdienst zum 3. Advent in der Schlosskirche

Ab 11:00 Uhr

  • Marktbetrieb
  • Märchenstube: Bastelaktionen und Kinderschminken
  • Der Lüderkeller bietet Speisen und Getränke

12:00 – 18:00 Uhr

  • Weihnachtsmarkt im Museum der Schwalm mit Museumscafé

Ab 12:00 Uhr

  • Schwälmer Klöße im Sternenzelt
  • Rotkäppchen besucht den Markt und beschenkt Kinder

12:00 Uhr

  • Livemusik mit „Love on the Rocks“ auf der Rotkäppchenbühne

Ab 13:00 Uhr

  • Riesenseifenblasen und Ballonmodellage mit „The Phantasy“

14:00 – 18:00 Uhr

  • Kinderbackstube mit dem Schwälmer Brotladen
  • Ponyreiten im Schlossgestüt

15:00 Uhr

  • Weihnachtsmann spaziert über den Festplatz
  • Märchenlesung „Die sieben Raben“ mit Maria-Lara in der Märchenstube

Ab 15:15 Uhr

  • Zaubershow mit „The Phantasy“ auf der Rotkäppchenbühne

16:00 Uhr

  • Puppentheater: „Hexe Pupsnase“ in der Märchenstube
  • Livemusik mit „True Colours“

16:30 – 19:00 Uhr

  • Fotospot mit dem Weihnachtsmann

17:30 Uhr

  • Schwälmer Weihnachtssingen mit Liedheften

18:30 Uhr

  • „Targe of Gordon“: Drum and Pipes aus Fulda

19:00 Uhr

  • Ende des Schwälmer Weihnachtsmarktes (wal)
ANZEIGE

ANZEIGE