Bürgerversammlung in Homberg
HOMBERG (EFZE). Kürzlich lud die Stadt Homberg (Efze) zur jährlichen Bürgerversammlung ins Kulturzentrum Krone ein. Rund 30 Bürgerinnen und Bürger folgten der Einladung, um sich über aktuelle Themen wie Stadtentwicklung, Grundsteuerreform und städtische Infrastruktur zu informieren. Bürgermeister Dr. Nico Ritz und Stadtverordnetenvorsteher Jürgen Thurau führten durch den Abend.

Stadtentwicklung und Zukunftsperspektiven
Dr. Nico Ritz thematisierte die demografische Entwicklung, den Klimawandel und die Digitalisierung. Insbesondere die Rekrutierung von Fachkräften für eine alternde Gesellschaft sowie die Herausforderungen des Onlinehandels für den stationären Einzelhandel wurden hervorgehoben. Homberg sehe seine Aufgabe im nachhaltigen Umgang mit bestehenden Ressourcen, etwa durch die Revitalisierung von Altbauten anstelle neuer Flächenversiegelung.

Projekte wie der „Wandelpfad“ und „Kleinstadt im Wandel“ zeigen auf, wie die Stadt Leerstände in der Altstadt beleben möchte. Auch der Ausbau der Kinderbetreuung und die Verbesserung der Bildungsinfrastruktur zählen zu den Prioritäten. Geplante Maßnahmen umfassen neue Kitas, Erweiterungen bestehender Einrichtungen und die Förderung verlässlicher Ganztagsangebote an Grundschulen.

ANZEIGE

Städtische Infrastruktur und Investitionen
Im Bereich Straßenbau wurden Projekte wie die Berliner Straße und Hersfelder Straße erfolgreich abgeschlossen. Zukünftige Vorhaben betreffen die Ziegenhainer Straße und weitere Abschnitte. Die Abschaffung der Straßenausbaubeiträge entlaste die Bürger, wobei die Kosten künftig aus der Grundsteuer gedeckt werden.

Das ehemalige Klinikareal soll im Rahmen eines Investorenauswahlverfahrens eine neue Nutzung erfahren. Zudem werden Friedhofsflächen verkleinert, um den veränderten Bedürfnissen gerecht zu werden.

Grundsteuerreform und Bürgerfragen
Dr. Ritz erläuterte die Grundsteuerreform, die 2025 in Kraft tritt. Sie soll gerechtere Bemessungsgrundlagen schaffen und die kommunalen Einnahmen sichern. Abschließend ging der Bürgermeister auf Bürgerfragen zu Wärmeplanung, Baumbestand und Denkmalschutz ein.

Stadtverordnetenvorsteher Jürgen Thurau bedankte sich für die rege Beteiligung und die ausführlichen Informationen. (wal)

ANZEIGE