SCHWALMSTADT. Die Feuerwehr Schwalmstadt hat ihre Einsatzbereitschaft für Not- und Katastrophenfälle mit der Anschaffung von 13 Notstromaggregaten deutlich verbessert. Darunter befinden sich elf Geräte mit 20 kVA Leistung sowie zwei leistungsstärkere Aggregate mit 45 und 80 kVA.

Die Geräte gewährleisten eine zuverlässige Stromversorgung der Feuerwehrhäuser und sichern die Einsatzfähigkeit auch bei länger andauernden Stromausfällen. Die Anschaffung erfolgte 2023 nach einer europaweiten Ausschreibung und kostete über 370.000 Euro. Der Schwalm-Eder-Kreis unterstützte das Projekt mit 147.900 Euro aus dem Kreisausgleichsstock.

Stadtbrandinspektor Tim Köhler betonte die Bedeutung der Geräte zur Erfüllung gesetzlicher Vorgaben und lobte das Engagement aller Beteiligten. Bürgermeister Tobias Kreuter würdigte das Projekt als wichtigen Beitrag zur Sicherheit der Bevölkerung.

ANZEIGE

Das Bild
von rechts: Bürgermeister Tobias Kreuter, Gesamtvertriebsleiter AVS Roland Detscher, Burkhard Albers Mitarbeiter im Bauamt, Elektrofachkraft Andreas Schleicher vom Bauhof, Stadtbrandinspektor Tim Köhler (wal)

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

ANZEIGE