Badebetrieb seit rund acht Monaten
SCHWALMSTADT.
Am heutigen späten Dienstagnachmittag wurde das Europabad in Schwalmstadt-Treysa nach umfangreicher Sanierung offiziell eröffnet. Bereits seit Montag, dem 26. Februar 2024, ist das Hallenbad in der Pestalozzistraße wieder im Regelbetrieb. Zur offiziellen Eröffnung im Foyer des Bades begrüßte der Erste Kreisbeigeordnete Jürgen Kaufmann die geladenen Gäste mit Häppchen und Getränken.

Kaufmann erinnerte in seiner Rede an die 54-jährige Geschichte des Schwimmbads, das 1970 für rund 1,4 Millionen Euro gebaut wurde. Ursprünglich inspiriert durch ein Seminar des Europarats zum Bau von Sportstätten, dauerte es damals drei Jahre von der Planung bis zur Eröffnung. Kaufmann bezweifelte, dass ein solches Tempo in der heutigen Zeit noch realisierbar wäre. Die ersten Sanierungen folgten 1992 und 1993 mit einem Kostenaufwand von rund 2,6 Millionen Euro. Später wurden eine Außensauna angebaut und zwischen 2008 und 2009 für 2,7 Millionen Euro das Dach erneuert sowie eine Photovoltaikanlage installiert.

ANZEIGE

Die aktuellen Sanierungsmaßnahmen, deren Planungen bereits 2019 begannen, wurden unter anderem durch die Corona-Pandemie, den Krieg in der Ukraine und Lieferengpässen erheblich verzögert. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 4,2 Millionen Euro. Kaufmann betonte die Bedeutung des Europabads als Ort für Sport, Erholung, Begegnung und Gesundheitsförderung. Besonders hob er hervor, wie wichtig es sei, Schwimmen richtig zu erlernen, um Unfälle im Wasser zu vermeiden.

ANZEIGE

Schwalmstadts Bürgermeister Tobias Kreuter unterstrich in seinem Grußwort die Bedeutung des Schwimmenlernens für die persönliche Sicherheit, insbesondere im Kindesalter.

Einige der Sanierungsmaßnahmen im Überblick:

  • Neue Edelstahlauskleidungen der Becken
  • Neue Wand- und Bodenfliesen in der gesamten Schwimmhalle
  • Erneuerung der Akustikdecke
  • Komplette Erneuerung des Kleinkinderwasserbereichs
  • Neue Kletterwand am Springerbecken (wal)
ANZEIGE
ANZEIGE

ANZEIGE