SCHWALMSTADT. Bei der Brotprüfung der Bäcker-Innung Schwalm-Eder im BerufsschulCampus Schwalmstadt erzielten die teilnehmenden Bäckereien positive Ergebnisse. Acht Betriebe reichten insgesamt 77 Proben ein, von denen 84,78 % der Brote mit „sehr gut“ und 15,22 % mit „gut“ bewertet wurden. Bei den Brötchen erhielten 70,97 % die Note „sehr gut“ und 29,03 % ein „gut“.

Produkte, die bei der Prüfung mindestens 90 von 100 Punkten erreichen, werden mit „gut“ ausgezeichnet, volle Punktzahl führt zur Bewertung „sehr gut“. Eine GOLD-Auszeichnung wird für drei Jahre in Folge mit „sehr gut“ bewertete Produkte verliehen. Brotprüfer Daniel Wolf vom Deutschen Brotinstitut lobte die Qualität der eingereichten Produkte und hob das Brot der Auszubildenden im 2. Lehrjahr hervor, das außer Konkurrenz gebacken und ebenfalls gelobt wurde.

Die Ergebnisse sind auf der Website des Deutschen Brotinstituts einsehbar. https://www.brotinstitut.de

ANZEIGE

Ausgezeichnet wurden die Produkte der 

  • Bäckerei Most, Guxhagen
  • Bäckerei Rössel, Obervorschütz
  • Backhaus Schwarz, Gudensberg
  • Feinbäckerei Nolte, Schwarzenborn
  • Bäckerei Gronowski, Oberaula
  • Bäckerei Bernhardt, Neukirchen
  • Schwälmer Brotladen, Gilserberg
  • Bäckerei Riebeling, Wasenberg

Das Bild
Gute Ergebnisse gab es bei der Brot- und Brötchenprüfung im BerufsschulCampus in Schwalmstadt. Vorne Brotprüfer Daniel Wolf, dahinter Stv. Obermeister Günter Schwarz sowie die Auszubildenden im Bäckerhandwerk und Vertreter der Berufsschule und der Innung. (wal)

ANZEIGE