SCHWALMSTADT. Die sechstägige Ziegenhainer Salatkirmes in der Konfirmationsstadt lockte in diesem Jahr so viele Besucher an wie schon lange nicht mehr. Trotz des trockenen, aber frischen Wetters und des Hessentagsumzugs in Fritzlar am Sonntagmittag konnte auch der traditionelle Festzug profitieren, der jährlich durch Schwalmstadts zweitgrößten Stadtteil zieht. Die Verwaltung zählte fast 32 Prozent mehr zahlende Besucher als im Vorjahr.

In diesem Jahr säumten 2.368 Menschen die Strecke, ohne Kinder, Anwohner und Schummler mitgerechnet. Der Festumzug begann traditionell in der Kasseler Straße und führte über die Wiederholdstraße und die Landgraf-Philipp-Straße bis in den Steinweg, wo er sich auflöste.

Die Ziegenhainer Salatkirmes beweist, dass Tradition und moderne Unterhaltung Hand in Hand gehen können.

Besucher des Festumzugs

Die Organisatoren besannen sich dieses Jahr wieder mehr auf die Tradition des Umzugs. Zahlreiche Trachtenträger zogen durch die Straßen und wurden zu beliebten Fotomotiven vieler Besucher. Mit 48 Zugnummern war der Umzug fast genauso umfangreich wie im letzten Jahr, als es 50 Motive gab. Das diesjährige Motto des Festzugs lautete „Die vier Jahreszeiten – damals und heute in der Schwalm“.

ANZEIGE

Höhepunkte am Kirmesmontag

  • 10:30 Uhr – Feuerwehrübung der Freiwilligen Feuerwehr Ziegenhain am ehemaligen Landratsamt
  • 11:30 Uhr – Marsch mit Musik ins Festzelt, anschließend „Lattchen“ der Neubürger. Hierbei werden die neuen Bürger von Ziegenhain vorgestellt, ihnen wird ein Salatkopf („Lattch“) an den Arm gebunden und sie werden in die Luft geworfen, um offiziell in die Gemeinschaft aufgenommen zu werden. Danach folgt der Frühschoppen mit den „Schwalmgranaten“.
  • 18:00 Uhr – After-Work-Party
  • 11:00 – 22:00 Uhr – Familientag auf dem Rummelplatz mit einem abwechslungsreichen Programm und familienfreundlich reduzierten Preisen bei allen Fahrgeschäften (wal)

ANZEIGE